Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Ulrich D. • 02.11.2017
Portrait von Steffi Lemke
Antwort von Steffi Lemke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.12.2017

(...) Die Idee, ihn für Pkw zu nutzen ist alt. Seit Jahrzehnten gab und gibt es Bestrebungen, Wasserstoffautos auf den Markt zu bringen. Gerade wir Grünen haben das während unserer Regierungszeit von 1998 bis 2005 gefördert. (...)

Portrait von Anja Weisgerber
Antwort von Anja Weisgerber
CSU
• 06.11.2017

(...) Zusammenfassend bin ich der Ansicht, dass am deutschen Reinheitsgebot als Symbol unserer Tradition und Kultur festgehalten werden soll. (...)

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 12.07.2019

(...) Das Reinheitsgebot ist nicht nur Tradition, sondern auch eine klare Verbraucherschutz-Vorgabe. Über 1.350 deutsche Brauereien brauen rund 5.500 verschiedene Markenbiere basierend auf der Vorgabe, dass es nur aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser produziert werden darf. (...)

Portrait von Katharina Dröge
Antwort von Katharina Dröge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.11.2017

(...) Wir Grünen befürworten eine bundesweit einheitliche Regelung hinsichtlich der Verarbeitung und Zusammensetzung von Bier bzw. Bierspezialitäten, die als „besondere Biere“ zugelassen werden. Es ist nicht nachvollziehbar, warum in einigen Bundesländern „besondere Biere“ zulässig sind, in anderen jedoch nicht. (...)

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort von Klaus-Peter Willsch
CDU
• 07.12.2017

(...) Aber für mich gilt: Ein starker Staat braucht auch einen starken öffentlichen Dienst. Gerade in von Verunsicherung brauchen wir öffentliche Institutionen, welche die staatlichen und kommunalen Aufgaben gut und umfassend erledigen. (...)

E-Mail-Adresse