Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Martin Sichert
Antwort von Martin Sichert
AfD
• 20.11.2017

(...) Ihre Fragen beantworte ich gerne. Ich werde keine Nebentätigkeiten annehmen, sondern mich voll der Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter widmen. Dazu gehört für mich auch, in keinen Vereinen oder Verbänden aktiv zu werden, um in keine Interessenskonflikte zu geraten. (...)

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 24.11.2017

(...) ich halte §162 FamFG, der die Mitwirkungspflicht des Jugendamtes regelt, für richtig. Die Anhörung des Jugendamts setzt voraus, dass es vom Gericht über die relevanten Schriftsätze, Dokumente und gutachterlichen Befunde hinreichend informiert wird. (...)

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort von Andrea Lindholz
CSU
• 21.11.2017

(...) Unabhängig davon arbeiten wir im Deutschen Bundestag nach dem Wahlkreisprinzip. Das bedeutet, derjenige Abgeordnete, der in einem Wahlkreis direkt gewählt worden ist, ist erster Ansprechpartner für Angelegenheiten, die den Wahlkreis betreffen. (...)

Portrait von Kees de Vries
Antwort von Kees de Vries
CDU
• 20.11.2017

(...) Und eines vorab: Die Familie ist für mich persönlich das höchste Gut und gehört mindestens ebenso gefördert wie Alleinstehende. (...)

Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort von Fritz Felgentreu
SPD
• 21.11.2017

(...) Der Weg von der U-Bahn zur Bushaltestelle und zurück ist meinem Eindruck nach sehr gut gekennzeichnet durch Schilder an den Wänden und Markierungen auf dem Fußweg. Dass der Umstieg am U-Bahnhof Grenzallee nicht barrierefrei ist, ist in der Tat ungünstig. Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte schlägt die BVG deshalb vor, ab dem S-Bahnhof Neukölln auf den Bus 171 auszuweichen. (...)

E-Mail-Adresse