Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 18.03.2018

(...) in vielen Gesprächen werden mir zwei Alternativen vorgetragen: Entweder hat Russland die Kontrolle über das Gift (ein Mittel aus der Gruppe der Nowitschok-Nervengifte, vom sowjetischen Militär entwickelt) verloren, oder Russland hat den Einsatz veranlasst. Leider kann ich selbst diese Darstellung nicht selbst verifizieren. (...)

Portrait von Yasmin Fahimi
Antwort von Yasmin Fahimi
SPD
• 27.03.2018

(...) Eine Hauptschwierigkeit besteht darin, dass Regelungen zur Berücksichtigung der Inflation (sog. Indexklauseln) die Gefahr in sich bergen, dass sie den allgemeinen Preisanstieg beschleunigen. (...)

Frage von Manuel N. • 17.03.2018
Portrait von Frank Junge
Antwort von Frank Junge
SPD
• 19.03.2018

(...) Im Steuerrecht herrscht das Nominalwertprinzip. Das heißt, Freibeträge werden nicht an die Entwicklung des Geldwertes angepasst. Dies hat vor allem zwei Gründe. (...)

Portrait von Albrecht Glaser
Antwort von Albrecht Glaser
AfD
• 24.09.2019

(...) zunächst muss klargestellt werden, dass der bedeutendste und größte Freibetrag im Einkommensteuerrecht, nämlich der Grundfreibetrag nach § 32A, Absatz 1, Satz 2, Ziffer 1, und die Kinderfreibeträge § 32, Absatz 6, seit vier Jahren tatsächlich der Inflationsrate angepasst werden. Was jedoch nichts daran ändert, dass über viele Jahre zuvor diese Freibeträge durch die Inflationswirkung ausgezehrt wurden. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 20.03.2018

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ihr Gedanke, die "steuerlichen Freibeträge ... mit der Inflationsrate oder der durchschnittlichen Lohnentwicklung... (...)

Portrait von Bettina Stark-Watzinger
Antwort von Bettina Stark-Watzinger
FDP
• 03.05.2018

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, den Einkommensteuertarif auf Rädern zu stellen und die Kalte Progression abzubauen. In den letzten Jahren ist die Politik diese dringend notwendige Reform nicht angegangen. (...)

E-Mail-Adresse