Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) Welche Meinung vertreten Sie zur ex-ante und ex-post-Triage? (...)
(...) Die derzeitige Corona-Pandemie kann als „Übung“ für den Ernstfall betrachtet werden, aus der wir viel zu lernen haben. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Frage an den Finanzausschuss : Wieso werden die Kosten für die ausgefallenen Flüchtlingsbürgschaften übernommen ? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Sehr geehrter Herr Glaser, da sie stellvertetender Vorsitzender des Finazausschusssses sind, möchte ich ihnen gerne die Frage stellen, ob die Goldreserven von 1236 Tonnen Gold welche sich in der NYFed befanden und welche als Sicherheit(Realwert) für unsere Währung Euro dienen, mittlerweile komplett auf unserem Bundesgebiet angekommen sind , es wurden 300To nach FFM gebracht, Source: https://www.welt.de/finanzen/article161941546/300-Tonnen-Gold-aus-New-York-nach-Deutschland-geholt.html und der Rest? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Die Deutschen Krankenkassen scheinen in eine existentielle Krise zu geraten, wenn nachfolgender Bericht zutreffend sein sollte: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/krankenkassen-fuerchten-tiefrote-zahlen-a-1272182.html (...)
(...) Herr Glaser hat großes Verständnis für Ihr Anliegen und teilt ganz grundsätzlich Ihre Sorge um die Finanzierung der Krankenkassen. (...)
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Verwaltungsrates
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 08.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft Land: Deutschland
|
Kreissparkasse Schwalm-Eder
Melsungen
Deutschland
|
08.02.2018 |
Über Albrecht Glaser
Albrecht Glaser schreibt über sich selbst:

Verheiratet, 4 Kinder, das jüngste Kind ist 11 Jahre alt.
Geboren 1942 in Heidelberg, 1963 Abitur am humanistischen Gymnasium Worms
Studium der Rechts-, Staats- und Verwaltungswissenschaften (1. Jur. Staatsprüfung 1969, 2. Jur. Staatsprüfung 1973)
1973 - 1975 Persönlicher Referent des Rektors der Universität Heidelberg
1975 - 1979 Regierungsrat in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg
1979 - 1988 Bürgermeister in Baden-Württemberg
1988 - 1995 Erster Beigeordneter des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
1995 - 2002 Stadtrat/Stadtkämmerer der Stadt Frankfurt/Main
2002 - 2007 Geschäftsführer eines Wohnungsbau - und Verwaltungsunternehmens
Zahlreiche Tätigkeiten als Aufsichtsrat, in Verbänden, Vereinigungen und Stiftungen
2013 Gründungsmitglied der AfD, Alternative für Deutschland
Stellvertretender Bundessprecher der AfD, Landessprecher der AfD Hessen, Vorsitzender der AfD Programmkommission