Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 22.08.2011

(...) durch Fukushima hat sich die Bedeutung des Wortes Restrisiko verändert - wie man übrigens anhand der demokratischen Akzeptanz der Kernenergie sehr gut ablesen konnte. Darauf mussten wir reagieren. (...)

Frage von Martin J. • 18.08.2011
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 07.09.2011

(...) Die Frage wie und wo genau die sichere Endlagerung von hochradioaktivem Abfall für die kommenden eine Millionen Jahre möglich ist, muss von der Forschung beantwortet werden. In diesem Zusammenhang begrüße ich es sehr, dass das Moratorium zur Erkundung des Salzstocks Gorleben als mögliches Endlager für hochradioaktive Abfälle im letzten Jahr endete und die Erkundungsarbeiten wieder aufgenommen wurden, um klären zu können, ob Gorleben ein geeigneter Standort für ein mögliches Endlager ist. Eine ergebnisoffene Erkundung muss die Eignung des Salzstocks Gorleben umfassend begründen. (...)

Portrait von Matthias Lietz
Antwort von Matthias Lietz
CDU
• 22.09.2011

(...) Unser Konzept zur Energiewende ist weltweit beispiellos. Es ist langfristig angelegt und entspricht der Vision, eine klimafreundliche Energieversorgung bis zum Jahre 2050 zu schaffen. (...)

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort von Gunther Krichbaum
CDU
• 18.08.2011

(...) Wie jeder Euro-Staat die verfassungsrechtliche Verankerung einer Schuldenbremse vornimmt, bleibt natürlich den Parlamenten der einzelnen Staaten überlassen. Wichtig ist nur, dass damit jeweils die nationalrechtliche Verpflichtung besteht, die ständig fortschreitende Staatsverschuldung zu bremsen. (...)

E-Mail-Adresse