Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Sören Bartol
Antwort von Sören Bartol
SPD
• 08.09.2011

(...) vielen Dank für deine Frage nach den sozialpolitischen Vorstellungen der SPD. Da Sozialpolitik ein sehr weites Themenfeld ist - mit Themen wie Arbeitsmarktpolitik, Mindestlohn, Alterssicherung, Wohnungspolitik, Teilhabe von Behinderten, Gesundheitspolitik, Pflege - wäre ich dir dankbar, wenn du deine Fragen etwas eingrenzen könntest. Am besten schickst du sie dann direkt an die E-Mail-Adresse soeren.bartol@bundestag.de. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2011

(...) wir Grüne sehen Bildung als den zentralen Schlüssel zu Integration und gesellschaftlicher Teilhabe an. Gerade in Berlin, wo ein Viertel der EinwohnerInnen einen Migrationshintergrund hat, zeigt sich, wie fatal die Auswirkungen sein können, wenn Bildungschancen je nach sozialem und ethnischem Hintergrund ungerecht verteilt sind. (...)

Portrait von Monika Grütters
Antwort von Monika Grütters
CDU
• 20.10.2011

(...) Diese Entwicklungen wurden von der Politik in den letzten Jahren auch befürwortet und aktiv gefördert. Deshalb denke ich, dass der direkte Einfluss der energieerzeugenden Unternehmen auf die Politik in Deutschland häufig eher überschätzt wird. (...)

Portrait von Ingrid Fischbach
Antwort von Ingrid Fischbach
CDU
• 09.09.2011

(...) Ich habe das Energiekonzept 2010 der Bundesregierung unterstützt, weil auch dieses einen Ausstieg aus der Kernenergie vorsah. In diesem Rahmen war die Kernenergie als Brückentechnologie vorgesehen, um Zusatzgewinne abzuschöpfen und in den Ausbau der erneuerbaren Energien zu investieren. „Nicht realisierbar“ war zu diesem Zeitpunkt eine Stromversorgung unseres Landes komplett ohne den Beitrag der Kernenergie – an diesem Zustand hat sich übrigens bis heute noch nichts geändert. (...)

Portrait von Ewald Schurer
Antwort von Ewald Schurer
SPD
• 19.09.2011

(...) Ich werde bei der Rede des Papstes im Plenum des Deutschen Bundestages am 22.09.2011 anwesend sein. (...)

E-Mail-Adresse