Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Hermann Ott | DIE GRÜNEN | 103 - Wuppertal I | Nicht beteiligt |
![]() | Henning Otte | CDU/CSU | 45 - Celle - Uelzen | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Joachim Otto | FDP | 182 - Frankfurt am Main I | Dagegen gestimmt |
![]() | Aydan Özoğuz | SPD | 23 - Hamburg Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Pau | DIE LINKE | 86 - Berlin-Marzahn - Hellersdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Paul | CDU/CSU | 95 - Köln II | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinz Paula | SPD | 252 - Augsburg-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Lisa Paus | DIE GRÜNEN | 81 - Berlin-Charlottenburg - Wilmersdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Rita Pawelski | CDU/CSU | 42 - Stadt Hannover I | Dagegen gestimmt |
![]() | Jens Petermann | DIE LINKE | 197 - Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen | Nicht beteiligt |
![]() | Ulrich Petzold | CDU/CSU | 71 - Dessau - Wittenberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Joachim Pfeiffer | CDU/CSU | 264 - Waiblingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Sibylle Pfeiffer | CDU/CSU | 173 - Lahn-Dill | Dagegen gestimmt |
![]() | Johannes Pflug | SPD | 117 - Duisburg II | Dafür gestimmt |
![]() | Beatrix Philipp | CDU/CSU | 108 - Düsseldorf II | Dagegen gestimmt |
![]() | Cornelia Pieper | FDP | 73 - Halle | Dagegen gestimmt |
![]() | Gisela Piltz | FDP | 107 - Düsseldorf I | Dagegen gestimmt |
![]() | Richard Pitterle | DIE LINKE | 260 - Böblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Yvonne Ploetz | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Ronald Pofalla | CDU/CSU | 113 - Kleve | Dagegen gestimmt |
![]() | Christoph Poland | CDU/CSU | 18 - Neubrandenburg - Mecklenburg-Strelitz - Uecker-Randow | Dagegen gestimmt |
![]() | Ruprecht Polenz | CDU/CSU | 130 - Münster | Dagegen gestimmt |
![]() | Eckhard Pols | CDU/CSU | 38 - Lüchow-Dannenberg - Lüneburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Joachim Poß | SPD | 124 - Gelsenkirchen | Nicht beteiligt |
![]() | Brigitte Pothmer | DIE GRÜNEN | 49 - Hildesheim | Dafür gestimmt |
In dem Entschließungsantrag wird die Bundesregierung aufgefordert, "alles Notwendige zu veranlassen, damit das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG alle Bau-, Abriss- und Vergabemaßnahmen hinsichtlich des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 bis zum 27. März 2011 einstellt."
Bundeskanzlerin Angela Merkel habe am 15. September 2010 davon gesprochen, dass die Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 27. März 2011 eine "Befragung der Bürger über die Zukunft Baden-Württembergs, über ,Stuttgart 21‘ und viele andere Projekte sein" werde. Damit bis zur Wahl keine vollendeten Tatsachen geschaffen werden, so die Linke, sei bis dahin ein vollständiger Bau-, Abriss- und Vergabestopp erforderlich.