Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Ilse Aigner | CDU/CSU | 224 - Starnberg | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Altmaier | CDU/CSU | 297 - Saarlouis | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Aumer | CDU/CSU | 233 - Regensburg | Dafür gestimmt |
![]() | Dorothee Bär | CDU/CSU | 248 - Bad Kissingen | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Bareiß | CDU/CSU | 295 - Zollernalb - Sigmaringen | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Barthle | CDU/CSU | 269 - Backnang - Schwäbisch Gmünd | Dafür gestimmt |
![]() | Helmut Günter Baumann | CDU/CSU | 165 - Erzgebirgskreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Ernst-Reinhard Beck | CDU/CSU | 289 - Reutlingen | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Behrens | CDU/CSU | 68 - Börde - Jerichower Land | Dafür gestimmt |
![]() | Veronika Bellmann | CDU/CSU | 162 - Mittelsachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Christoph Bergner | CDU/CSU | 73 - Halle | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Beyer | CDU/CSU | 106 - Mettmann II | Dafür gestimmt |
![]() | Steffen Bilger | CDU/CSU | 265 - Ludwigsburg | Dafür gestimmt |
![]() | Clemens Binninger | CDU/CSU | 260 - Böblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Bleser | CDU/CSU | 201 - Mosel/Rhein-Hunsrück | Dafür gestimmt |
![]() | Maria Böhmer | CDU/CSU | 208 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Börnsen | CDU/CSU | 1 - Flensburg - Schleswig | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Bosbach | CDU/CSU | 101 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Brackmann | CDU/CSU | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Brähmig | CDU/CSU | 159 - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Brand | CDU/CSU | 175 - Fulda | Dafür gestimmt |
![]() | Reinhard Brandl | CDU/CSU | 217 - Ingolstadt | Dafür gestimmt |
![]() | Helmut Brandt | CDU/CSU | 89 - Kreis Aachen | Dafür gestimmt |
![]() | Ralf Brauksiepe | CDU/CSU | 140 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Helge Braun | CDU/CSU | 174 - Gießen | Dafür gestimmt |
Schon während der Koalitionsverhandlungen im Herbst 2009 hatten CDU/CSU und FDP eine Reduzierung der Wehrpflicht von neun auf sechs Monate vereinbart. Damit einher geht auch Verkürzung des Zivildienstes auf ebenfalls sechs Monate.
Letzteres stieß vor allem bei vielen sozialen und karitativen Einrichtungen und Verbänden auf Kritik. Diese sahen die komplette Pflegesituation in Deutschland gefährdet an und verwiesen auf die Bedeutung von Zivildienstleistenden.
Den Zivis steht es allerdings frei, ihre Pflichtzeit von sechs auf maximal zwölf Monate zu verlängern. Für dieses zusätzliche Engagement können sich die jungen Männer nach den ersten beiden Monaten ihres Ersatzdienstes verpflichten.