Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Michael Meister | CDU/CSU | 189 - Bergstraße | Dafür gestimmt |
![]() | Angela Merkel | CDU/CSU | 15 - Stralsund - Nordvorpommern - Rügen | Dafür gestimmt |
![]() | Friedrich Merz | CDU/CSU | 148 - Hochsauerlandkreis | Dafür gestimmt |
![]() | Laurenz Meyer | CDU/CSU | 146 - Hamm - Unna II | Dafür gestimmt |
![]() | Maria Michalk | CDU/CSU | 158 - Bautzen - Weißwasser | Nicht beteiligt |
![]() | Hans Michelbach | CDU/CSU | 239 - Coburg | Dafür gestimmt |
![]() | Philipp Mißfelder | CDU/CSU | 122 - Recklinghausen I | Dafür gestimmt |
![]() | Eva Möllring | CDU/CSU | 45 - Gifhorn - Peine | Dafür gestimmt |
![]() | Marlene Mortler | CDU/CSU | 247 - Roth | Dafür gestimmt |
![]() | Hildegard Müller | CDU/CSU | 107 - Düsseldorf I | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Müller | CDU/CSU | 243 - Erlangen | Dafür gestimmt |
![]() | Bernward Müller | CDU/CSU | 195 - Gera - Jena - Saale-Holzland-Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Müller | CDU/CSU | 50 - Braunschweig | Dafür gestimmt |
![]() | Gerd Müller | CDU/CSU | 257 - Oberallgäu | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd Neumann | CDU/CSU | 54 - Bremen I | Dafür gestimmt |
![]() | Michaela Noll | CDU/CSU | 105 - Mettmann I | Dafür gestimmt |
![]() | Georg Nüßlein | CDU/CSU | 256 - Neu-Ulm | Dafür gestimmt |
![]() | Franz Obermeier | CDU/CSU | 216 - Freising | Dafür gestimmt |
![]() | Eduard Oswald | CDU/CSU | 254 - Augsburg-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Henning Otte | CDU/CSU | 44 - Celle - Uelzen | Dafür gestimmt |
![]() | Rita Pawelski | CDU/CSU | 41 - Stadt Hannover I | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Paziorek | CDU/CSU | 131 - Warendorf | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrich Petzold | CDU/CSU | 71 - Anhalt | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Pfeiffer | CDU/CSU | 265 - Waiblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Sibylle Pfeiffer | CDU/CSU | 174 - Lahn-Dill | Dafür gestimmt |
Beim Einsatz in der westsudanesischen Region Darfur werden bis zu 200 bewaffnete Bundeswehrsoldaten eingesetzt. Das Mandat gilt bis zum 15. Dezember 2007, dann müsste der Einsatz ggf. erneut vom Deutschen Bundestag verlängert werden. Die deutschen Soldaten sollen die Überwachungsmission "AMIS" der Afrikanischen Union (AU) unterstützen.
Zur Begründung führt die Bundesregierung an, dass die allgemeine Sicherheitslage in der Region unverändert prekär sei. Bei Gefechten zwischen Regierungsarmee und Rebellen sowie Auseinandersetzungen zwischen Milizen komme es immer wieder zu gezielten Übergriffen auf die Zivilbevölkerung, Hilfsorganisationen und die AMIS-Truppen.
Laut UNO sind in Darfur mehr als 200.000 Menschen infolge des Konflikts ums Leben gekommen, 2 Mio. Menschen wurden vertrieben. Ziel der AU-Mission ist es, die Umsetzung des Darfur-Friedensabkommens durch eine erhöhte Präsenz von Beobachtern zu überwachen, zur Stabilisierung der Lage beizutragen und UN-Hilfeleistungen zu ermöglichen. Zum Auftrag der AU-Mission gehört zudem der Schutz der Zivilbevölkerung.
Die einsatzbedingten Zusatzkosten belaufen sich auf 1,1 Mio. Euro.