Berlin Wahl 2016 - Fragen & Antworten

Portrait von Jeannette Auricht
Antwort von Jeannette Auricht
AfD
• 27.07.2016

(...) Eine große Stadt wie Berlin, lässt sich immer schlechter zentralistisch verwalten. Politische Entscheidungen sollten möglichst dort getroffen werden, wo sie ihre Wirkung entfalten, das macht Demokratie lebendig. (...)

Portrait von Gerwald Claus-Brunner
Antwort von Gerwald Claus-Brunner
PIRATEN
• 27.07.2016

(...) Ich hätte da folgenden Lösungsansatz verfolgt: Das Land Berlin kauft die Immobilie und macht realistische längerfristige Mietverträge mit allen Bewohnern des Hauses und denen die die bisher keine Verträge im Haus hatten. Der/die Polizeieinsätze kosten inzwischen deutlich mehr als die Immobilie wert ist. Ich wage zu behaupten wenn meine Idee umgesetzt würde dann der Kiez auch wieder friedlicher würde. (...)

Antwort von Mathias Raudies
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.07.2016

(...) Ja ich würde mich in der Bezirksverordnetenversammlung oder dem Abgeordnetenhaus dafür einsetzen, dass Mittel zur Grünpflege und Wegsanierung bereit gestellt werden. Dies schließt das benötigte Personal im Grünflächemamt mit ein. (...)

Michael Efler
Antwort von Michael Efler
Die Linke
• 27.07.2016

(...) ich werde mich für eine Änderung der Landesverfassung einsetzen, um die Möglichkeiten direkter Demokratie auszuweiten. Dazu gehören für mich auch obligatorische Volksentscheide. (...)

Gabriele Hiller
Antwort von Gabriele Hiller
Die Linke
• 04.08.2016

(...) Es müssen auch neue Schulen gebaut werden, nicht nur Container zu vorhandenen Gebäuden hinzugefügt werden. Selbstverständlich gehört auch die Sanierung der alten Gebäude zu den Aufgaben, die Schulpolitik leisten muss. (...)

Portrait von Joachim Krüger
Antwort von Joachim Krüger
CDU
• 04.08.2016

(...) Als Sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion interessiere ich mich seit langem für die Reform der Sozialkommisssionsarbeit. Meine letzte Anfrage zum Thema mit der Senatsantwort füge ich bei. (...)

E-Mail-Adresse