Rheinland-Pfalz Fragen & Antworten

Portrait von Tamara Müller
Antwort 15.10.2022 von Tamara Müller SPD

die Sicherstellung der Mobilität der Menschen ist eines der erklärten Ziele der SPD-Landtagsfraktion. Klar ist, dass dafür gerade im ländlichen Raum die ÖPNV-Angebote ausgebaut werden müssen, um zielführender zu sein

Jutta Blatzheim-Roegler, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz
Antwort 13.10.2022 von Jutta Blatzheim-Roegler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Natürlich fließen Steuergelder sowohl in die Infrastruktur (u.a. Straßen, aber auch Bushaltestellen usw.)  eines Landes wie auch in die ÖPNV Angebote.

Portrait von Karina Wächter
Antwort 28.09.2022 von Karina Wächter CDU

vielen Dank für Ihre Nachricht über das Portal „Abgeordnetenwatch“ zur Thematik des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und dem 9-Euro-Ticket bzw. den ins Auge gefassten Nachfolgemodellen

Portrait von Daniel Köbler
Antwort 06.12.2022 von Daniel Köbler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Problem „an der Wurzel anzupacken“ heißt aus Sicht der grünen Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz der rasche Ausbau der Erneuerbaren Energien. Dafür hat sich die Ampelkoalition auf Landesebene einige Maßnahmen vorgenommen, die dem Ausbau von Erneuerbaren Energien auf kommunaler Ebene mehr Rückenwind geben werden.

Carl-Bernhard von Heusinger
Antwort 22.08.2022 von Carl-Bernhard von Heusinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Einkünfte der Abgeordneten in RLP sind im Abgeordnetengesetz RLP geregelt.

Portrait von Bernhard Braun
Antwort 20.10.2022 von Bernhard Braun BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vorab möchte ich Ihnen Folgendes mitteilen: Für die Verteidigung einschließlich des Schutzes der Zivilbevölkerung hat der Bund nach Artikel 73 Abs. 1 Nr. 1 des Grundgesetzes die ausschließliche Gesetzgebungskompetenz.