Sehr geehrter Herr Baran, ich möchte Sie fragen, ob Sie sich gegen die Chatkontrolle einsetzen, also die anlasslose Massenüberwachung privater Nachrichten.
Sehr geehrter Herr Baran,
ich mache mir große Sorgen wegen der Chatkontrolle, über die am 14.10. im Rat der EU abgestimmt werden soll. Diese würde eine anlasslose Massenüberwachung privater Nachrichten bedeuten. Private Inhalte auf den Geräten der Nutzer sollen dabei ohne jeden Anlass gescannt werden. Ein analoger Vergleich: Das ist, als wenn die Post ständig sämtliche Briefe öffnen und kontrollieren würde. Ich finde dieses Vorhaben zutiefst beunruhigend.
Offiziell soll es dabei um Kindesmissbrauch gehen. Aber wer garantiert, dass nicht auch auf politische Inhalte gescannt wird, sexuelle Orientierung, Krankheiten, oder was auch immer eine zukünftige Regierung verdächtig findet?
Insgesamt entsteht so ein Klima der Angst, was insbesondere Menschen betreffen wird, die Opfer von Marginalisierungen sind. Ein freier Diskurs kann so nicht mehr stattfinden.
Bitte setzen Sie sich daher gegen die Chatkontrolle ein.