Portrait von Uta Röpcke
Antwort 08.10.2025 von Uta Röpcke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Für uns im Landtag Schleswig-Holstein ist klar geregelt, dass Abgeordnete keine öffentlichen Gelder für solche persönlichen Dienstleistungen verwenden dürfen. Diese Kosten sind privat zu tragen.

Frage von Daniela E. • 29.01.2025
Stimmen Sie einem AfD-Verbotsantrag jetzt zu?
Portrait von Uta Röpcke
Antwort 06.02.2025 von Uta Röpcke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die vergangene Woche hat noch einmal gezeigt, wie aktuell und bedeutend diese Frage ist und wie fragil unsere Demokratie bzw. die Aussagen demokratischer Parteien, sich abzugrenzen und in keinem Fall mit der AfD zusammenzuarbeiten.

Portrait von Uta Röpcke
Antwort 24.09.2024 von Uta Röpcke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Antwort auf Ihre Anfrage hat zwei Teile, denn der Plusminus-Beitrag vermischt zwei Sachen: Negative Strompreise und Überschussstrom.

Frage von Gabriele S. • 25.03.2024
Energieausbau entgegen BNetzA-Vorgaben
Portrait von Uta Röpcke
Antwort 10.04.2024 von Uta Röpcke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Natürlich gilt es dennoch, Maßnahmen immer wieder auch in Einzelfällen zu betrachten und zu hinterfragen und dies tun wir auch in unserer Rolle als Kontrollorgan für die Landesregierung.

Frage von Gabriele S. • 17.03.2024
Energieausbau auf Kosten von Mensch, Tier und Natur
Portrait von Uta Röpcke
Antwort 10.04.2024 von Uta Röpcke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Auch aus unserer Sicht funktioniert Klimaschutz nur gemeinsam mit Umweltschutz für Natur und Mensch, nicht gegen ihn.

Frage von Daniela E. • 12.01.2024
Wie stehen Sie zu einem Verbot der AfD?
Portrait von Uta Röpcke
Antwort 26.01.2024 von Uta Röpcke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Konkret zu Ihrer Frage nach einer Prüfung eines Parteienverbots in Bezug auf die AfD bin ich allerdings eher zurückhaltend.