Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort 07.09.2021 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir fordern daher etwa eine klare Zäsur und einen strukturellen Neustart beim Verfassungsschutz, ein Ende der Massenüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst und eine grundlegende Reform von Aufgaben, Zusammenarbeit und Austausch der Sicherheitsbehörden untereinander.

Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort 23.09.2021 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im Falle der Plastikproduktion fällt keine Energiesteuer an. Insofern könnte man von einer Subventionierung sprechen. Das Umweltbundesamt geht hierbei von einer nicht gerechtfertigen Steuerbefreiung aus.

Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort 24.08.2021 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Jüdisches Leben ist in Hamburg wie an vielen Orten unglaublich vielfältig. Wenn man sich vor Ort genau anschaut und anhört was das Leben von Jüdinnen und Juden prägt, gibt es vielfältige Formen dies zu fördern.

Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort 30.08.2021 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grünen wollen innerhalb der nächsten 20 Jahre aus der industriellen Massentierhaltung aussteigen. „Grüner statt größer werden“ ist unser Leitmotiv für die Tierhaltung der Zukunft.

Frage von Frank S. • 08.08.2021
Wann kommt das digitale Examen?
Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort 19.08.2021 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mit unserem Vorstoß haben wir eine Vorreiterinnenrolle bei der Digitalisierung der juristischen Ausbildung eingenommen. Deshalb strebt die BJV weiterhin die Einführung des elektronischen Staatsexamens im Jahr 2022 an. (...)

Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort 23.08.2021 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Der Vorschlag der GFF für ein Demokratiestärkungsgesetz greift einige wichtige Forderungen zur Unterstützung des zivilgesellschaftlichen Engagements auf, wie die Zweckerweiterungen oder auch die Transparenzvorschriften