Portrait von Thorsten Frei
Antwort 02.05.2024 von Thorsten Frei CDU

Wie ich hier auf Abgeordnetenwatch kürzlich geschrieben habe, erfolgte die Einführung der Verlustverrechnungsbeschränkung auf Initiative und Betreiben der SPD. Diese wurde von der SPD-Bundestagsfraktion, aber auch vom damaligen Bundesfinanzminister Scholz forciert.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 29.04.2024 von Thorsten Frei CDU

Uns sind inzwischen einige Fälle bekannt, in der die Verlustabzugsbeschränkung dazu geführt hat, dass empfindliche Steuernachzahlungen anfielen. Deshalb drängen wir als Fraktion darauf, die Verlustabzugsbeschränkung ersatzlos zu streichen. Eine Befassung durch den Bundesfinanzhof wäre angezeigt.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 29.04.2024 von Thorsten Frei CDU

Das weitere Vorgehen werden wir in den kommenden Tagen und Wochen sorgfältig abwägen und dann gemeinsam als Fraktion entscheiden

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 19.04.2024 von Thorsten Frei CDU

Mehr noch ist die AfD seit Jahren in einem Prozess fortlaufender Radikalisierung. Daher finden wir schon in grundsätzlichen Fragen keine Schnittmenge. 

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 15.04.2024 von Thorsten Frei CDU

Es ist richtig, jeden „Vorfall“ immer im Sinne einer Einzelfallprüfung entlang deutscher Interessen zu prüfen und abzuwägen.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 09.04.2024 von Thorsten Frei CDU

entscheidend für mich ist die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und auch unbeteiligter Dritter.