Portrait von Sebastian Hartmann
Sebastian Hartmann
SPD
100 %
10 / 10 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Nicole K. •

Warum wird geplant, unserem seit Jahrzehnten bestehenden Programm "Bildungsberatung GF-H" so viel weniger (nur 11 Mio.) Haushaltsmittel zur Verfügung zu stellen? MfG N.K.

Sehr geehrter Herr Hartmann,

Bildung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration. Durch Bildung lassen sich langfristige Kosten durch Arbeitslosigkeit und Transferleistungen senken. Der GF-H leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration und Fachkräftesicherung sowie zur Chancengleichheit, indem er Zugewanderte gezielt fördert und sie nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert. Wir möchten Sie daher eindringlich bitten, sich für eine auskömmliche Finanzierung des GF-H einzusetzen, sodass mindestens das Fördervolumen von 16 Mio. € auch in den kommenden Jahren gesichert bleibt. Nur so können wir gewährleisten, dass dieses erfolgreiche Programm weiterhin seinen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit, Integration und Fachkräftesicherung leisten kann. Vielen Dank!

https://bildungsberatung-gfh.de/wde/ueber-uns/index.php?navid=263789263789

https://bildungsberatung-gfh.de/

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort von SPD

Sehr geehrte Frau K.,

vielen Dank für Ihre Nachricht zum Programm Garantiefonds Hochschule (GF-H). Vor allem möchte ich Ihnen aber für Ihr Engagement und Ihre Arbeit in der Bildungsberatung danken.

Ich teile ausdrücklich Ihre Position hinsichtlich des unermesslichen Stellenwertes von Bildung. Denn Bildung ist die sinnvollste und nachhaltigste Investition in die Chancen eines Einzelnen und zugleich in die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie ist Prämisse für Integration und Chancengleichheit – und in der Konsequenz für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule leistet hier seit vielen Jahren sehr wertvolle Arbeit und stellt einen echten Mehrwert dar. 

Im Haushaltsentwurf für 2026 sind derzeit 11 Millionen Euro für das Programm vorgesehen. Damit liegt der Ansatz circa 5 Millionen Euro unter dem Niveau der vergangenen Jahre. Das ist zweifellos nicht optimal. Hintergrund sind die insgesamt sehr schwierigen Rahmenbedingungen des Bundeshaushalts und erhebliche zusätzliche Bedarfe in anderen Bereichen.

Dennoch: Das Programm wird fortgeführt! 

Aktuell werden die zugrundeliegenden Förderrichtlinien neu aufgesetzt und es wird geprüft, wie die Mittel unter den veränderten Bedingungen bestmöglich eingesetzt werden können. Um den Notwendigkeiten gerecht zu werden, steht das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit den Trägern des Programms im Austausch.

Eine Petition gegen die Mittelkürzungen wurde am 05. November 2025 von meinem Kollegen aus der SPD-Bundestagsfraktion Felix Döring, MdB entgegengenommen. Weitere Klarheit wird in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses am 13. November entstehen. Bis dahin setzen wir uns als SPD-Bundestagsfraktion dafür ein, die Kürzungen möglichst abzumildern. 

Sehr geehrte Frau K., Ihr Engagement und die große Unterstützung, die das Programm erfährt, sind ein wichtiges Signal. Wir sind uns einig, die GF-H aufrecht erhalten zu müssen und im Rahmen des Möglichen wirksam und verantwortungsvoll weiterzuführen.

 

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Hartmann, MdB

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Sebastian Hartmann
Sebastian Hartmann
SPD

Weitere Fragen an Sebastian Hartmann