Portrait von Ralf Stegner
Antwort 18.01.2024 von Ralf Stegner SPD

ich unterstütze weiterhin die Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der AfD Aktivitäten durch das Bundesverfassungsgericht. Die jüngsten Enthüllungen der unabhängigen Journalistinnen und Journalisten des CORRECTIV sind erschreckend, aber leider nicht überraschend.

Frage von Stefan L. • 19.12.2023
Warum ist der Ampelkompromiss so unausgewogen?
Portrait von Ralf Stegner
Antwort 26.01.2024 von Ralf Stegner SPD

Wir fordern ein angemessenes Rentensystem und stellen uns entgegen der Forderungen der Union gegen die Erhöhungen des Rentenalters, damit Arbeitnehmerinnen und –nehmer im Alter entlastet werden und eben nicht jeden Cent 2-mal umdrehen müssen. Sein Sie sich sicher, wir vergessen die Rentnerinnen und Rentner nicht und bleiben stets mit ihnen im Gespräch.

Portrait von Ralf Stegner
Antwort 26.01.2024 von Ralf Stegner SPD

Aufgrund der Beteiligung am Jemen-Krieg, der Unterdrückung der eigenen Bevölkerung und der Ermordung von Journalisten und Flüchtlingen sprechen ich mich in diesem Sinne klar gegen Waffenlieferungen nach Saudi Arabien aus.

Portrait von Ralf Stegner
Antwort 11.01.2024 von Ralf Stegner SPD

Ich finde es problematisch, dass die Bundeswehr gerade in den letzten 16 Jahren kaputtgespart wurde und deshalb heute in einem so schlechten Zustand ist. Diese massiven Sparmaßnahmen sind der Grund, warum wir den Sonderfonds Bundeswehr geschaffen haben: Deutschland muss sich und unsere Demokratie im Notfall auch militärisch verteidigen können.

Portrait von Ralf Stegner
Antwort 12.12.2023 von Ralf Stegner SPD

Zum Thema Duldungspflicht in der Bundeswehr. Diese ist im Soldatengesetz (Paragraf 17a Absatz 2) verankert und schreibt vor, dass Soldaten Impf- und Vorsorgemaßnahmen dulden müssen, um die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte zu gewährleisten und Infektionskrankheiten vorzubeugen.

Frage von Dennis B. • 09.12.2023
Warum blockiert die SPD Fraktion das CanG?
Portrait von Ralf Stegner
Antwort 11.12.2023 von Ralf Stegner SPD

die SPD blockiert das Cannabisgesetz nicht. Wir konzipieren ein praktikables und handhabbares Gesetz, das dem Gesundheitsschutz Rechnung trägt. Die Beratungen im Deutschen Bundestag werden einige Zeit in Anspruch nehmen, da gemäß dem Struck'schen Gesetz kein Entwurf der Bundesregierung unverändert das Parlament verlässt.