Portrait von Özcan Mutlu
Antwort 11.08.2017 von Özcan Mutlu parteilos

(...) Alle müssen sich dort selbstbestimmt und ohne Angst aufhalten können. Wir machen eine Sicherheitspolitik, die wirkt: Sicherheitsbehörden, Gerichte und Polizei werden besser ausgestattet. Zum Beispiel mit mehr Personal und moderner Technik. (...)

Portrait von Özcan Mutlu
Antwort 11.08.2017 von Özcan Mutlu parteilos

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich verurteile die auf Spannung und Konflikt gerichtete Politik sowohl durch die PKK als auch durch die türkische Regierung. Der Konflikt muss friedlich und durch Versöhnung beigelegt werden. (...)

Frage von Dagmar H. • 31.05.2017
Frage an Özcan Mutlu von Dagmar H. bezüglich Verkehr
Portrait von Özcan Mutlu
Antwort 02.06.2017 von Özcan Mutlu parteilos

(...) Außerdem bauen Union und SPD zahlreiche Hintertüren ein, durch die Versicherungen und Banken und Großkonzerne möglicherweise schon in der nächsten Legislaturperiode ans Straßennetz kommen. Denn viele Schranken für die Privatisierung sind nur einfachgesetzlich geregelt, nicht jedoch verfassungsrechtlich. Schon die nächste Koalition kann diese Hürden wegreißen. (...)

Frage von Matthias K. • 30.04.2017
Frage an Özcan Mutlu von Matthias K. bezüglich Umwelt
Portrait von Özcan Mutlu
Antwort 19.06.2017 von Özcan Mutlu parteilos

(...) Das Nachtflugverbot war Teil unseres Wahlprogramms. Die Verhandlungskommission auf der Berliner Landesebene konnte dieses Ziel eines Nachtflugverbot von 22-6 Uhr aber in den Koalitionsverhandlungen nicht durchsetzen. (...)

Frage von Matthias K. • 26.04.2017
Frage an Özcan Mutlu von Matthias K. bezüglich Umwelt
Portrait von Özcan Mutlu
Antwort 28.04.2017 von Özcan Mutlu parteilos

(...) Die Fragen hatte ich bereits beantwortet. Gerne können Sie uns jederzeit Ihre Kritik zukommen lassen, wir bitten jedoch, dieses Portal für "echte" Anfragen zu nutzen. (...)

Portrait von Özcan Mutlu
Antwort 23.02.2017 von Özcan Mutlu parteilos

(...) Ein Anfang wäre eine Abkehr vom Ehegattensplitting hin zu einer Individualbesteuerung und einem System der Kindergrundsicherung. Wir möchten Kinder und Familien fördern, statt die Ehe. (...)