Portrait von Nadja Weippert
Antwort 23.09.2017 von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich bin ein absoluter Gegner der Privatisierung von Schulen. (...)

Portrait von Nadja Weippert
Antwort 23.09.2017 von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Angesichts dieses unermesslichen Leids in Syrien und der Befürchtung, dass sich der Konflikt nicht in absehbarer Zeit lösen lassen wird, müssen wenigstens die Bevölkerung humanitär versorgt und schlimmste Menschenrechtsverletzungen verhindert werden. Die Beendigung der Straflosigkeit von Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord ist dazu ein wesentlicher Schritt. Eine militärische Lösung kann und darf es nicht geben! (...)

Portrait von Nadja Weippert
Antwort 13.09.2017 von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Man kann aus einer Reihe von Themen bis zu fünf auswählen und sich dann anzeigen lassen, wie der oder die jeweilige Abgeordnete des Wahlkreises diesbezüglich in der letzten Legislaturperiode im Bundestag abgestimmt hat. Leider hat das „Wahrplakat“ noch nicht den Bekanntheitsgrad erreicht, um den vielen Wählerinnen und Wählern in den Wahlkreisen die Augen zu öffnen. Es bleibt zu hoffen, dass sich das im weiteren Zuge der Digitalisierung aber in den nächsten Jahren ändern wird. (...)

Portrait von Nadja Weippert
Antwort 11.09.2017 von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In der Schweiz ist die Homöopathie neben anderen alternativen Heilmethoden (wie z. B. (...)

Portrait von Nadja Weippert
Antwort 10.09.2017 von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bezüglich der Legalisierung von Cannabis, sind wir GRÜNEN seit Jahren für die Aufhebung der gescheiterten „Verbotspolitik“. Mit unserem „Cannabiskontrollgesetz“ wollen wir für den Anbau, den Handel und die Abgabe von Cannabis an Erwachsene ein klar geregeltes und kontrolliertes System schaffen. (...)

Portrait von Nadja Weippert
Antwort 10.09.2017 von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die Ursachen der Verrohung unserer Gesellschaft sind vielfältig. Zum einen sind sie begründet über Gewaltverherrlichung der Medien und der zunehmenden Abstumpfung gegenüber den täglichen Schreckensmeldungen als eine Art des Selbstschutzes. (...)