Portrait von Matthias Miersch
Antwort 19.06.2020 von Matthias Miersch SPD

(...) Im Paket sind nun Milliardenhilfen für die Hersteller und Zulieferer vereinbart, wenn diese in Technologien der Zukunft bei der Produktion oder in Forschung und Entwicklung investieren (....)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 19.06.2020 von Matthias Miersch SPD

(...) Ich habe mich in den Diskussionen von Beginn an dahingehend positioniert, dass eine Abwrackprämie die Technologien aus dem letzten Jahrhundert fördert, keine Probleme von Morgen löst. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 19.06.2020 von Matthias Miersch SPD

(...) Ich habe mich in den Diskussionen von Beginn an dahingehend positioniert, dass eine Abwrackprämie die Technologien aus dem letzten Jahrhundert fördert, keine Probleme von Morgen löst. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 19.06.2020 von Matthias Miersch SPD

(...) Ich habe mich in den Diskussionen von Beginn an dahingehend positioniert, dass eine Abwrackprämie die Technologien aus dem letzten Jahrhundert fördert, keine Probleme von Morgen löst. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 29.05.2020 von Matthias Miersch SPD

(...) Die zu treffenden Entscheidungen müssen über Jahrzehnte beziehungsweise Legislaturperioden hinweg tragen, um Planungsunsicherheit bei den betroffenen Gruppen und in den Regionen zu vermeiden. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 29.05.2020 von Matthias Miersch SPD

Mit einem zweistufigen Brückenmodell wollen wir auf praktikable Weise einer weiteren Vergrößerung des Bundestages entgegenwirken und den Weg für eine nachhaltige Wahlrechtsreform bereiten. Konkret wollen wir in einem ersten Schritt mit Wirkung bereits zur Wahl 2021 eine Übergangsregelung mit einer absoluten Mandatsobergrenze von 690 Abgeordneten einführen.