Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 11.11.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ziel bleibt, legale und weniger gesundheitsschädliche Alternativen zum Schwarzmarkt für erwachsene Konsumierende zu schaffen

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 04.11.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grundsätzlich gilt mit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes, dass eine Eintragung im Bundeszentralregister über eine Verurteilung nach § 29 des Betäubungsmittelgesetzes tilgungsfähig ist, wenn die verurteilte Person wegen des unerlaubten Umgangs mit Cannabis strafgerichtlich verurteilt worden ist und das nun geltende Recht für die Handlungen keine Strafe mehr vorsieht oder nur noch eine Geldbuße besteht

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 11.11.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In den Verhandlungen haben wir erreicht, dass finanzielle Risiken für die gesetzliche Krankenversicherung nahezu ausgeschlossen bleiben. Die Regelung zur Vertraulichkeit wird nach zwei Jahren evaluiert und läuft Mitte 2028 aus.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 28.10.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine Zuordnung zu einer bestimmten Fraktion ist gar nicht immer möglich. Ansonsten besteht jederzeit die Möglichkeit, bei den Fraktionen direkt anzufragen, welche Einzelsachverständigen und welche Verbände oder Institutionen sie für eine Anhörung benannt haben.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 21.10.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich unterstütze die Klage, die von fachlich zuständigen Abgeordneten aus Bayern gegen das bayerische Cannabisfolgenbegrenzungsgesetz angestoßen wurde. In meinem Bundesland Bremen wird die Cannabisreform konstruktiv begleitet und umgesetzt, deswegen war hier keine Klage notwendig.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 21.10.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich unterstütze den Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren