Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 19.02.2025 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leider ist es uns nicht gelungen, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Erhöhung der staatlichen Pauschale für gesetzlich versicherte Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld durchzusetzen. Der damalige Bundesfinanzminister Lindner hat dies abgelehnt, auch vom Bundeskanzler Scholz kam hierzu keine Unterstützung.

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 19.02.2025 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leider ist es mit dem Bruch der Koalition nicht mehr zu dieser 2. Säule gekommen

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 20.02.2025 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Anne Brorhilker hat herausragende Pionierarbeit in der Verfolgung von Cum/Ex-Straftaten geleistet. Hieran anknüpfend wurde eine Sonderabteilung zu genau diesem Thema aufgestellt, die mit knapp 40 Staatsanwältinnen und Staatsanwälten eine bundesweit einmalige Dimension aufweist.

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 19.02.2025 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das grün geführte Familienministerium hat bereits im März 2023 einen Referentenentwurf für dieses Gesetz vorgelegt. Jedoch gibt es innerhalb der Regierungskoalition Differenzen bezüglich der Finanzierung der Familienstartzeit über das durch den Mutterschutz bereits bewährte U2-Umlageverfahren. Daher gab es in dieser Legislaturperiode leider keine Mehrheit mehr dafür.

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 19.02.2025 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die laufenden Verhandlungen in Brüssel zur Änderung der EU-Tiertransportverordnung bieten hierfür eine Möglichkeit und wir als Grüne setzen uns für ein Verbot des Transports von nicht abgesetzten Tieren, zeitliche Begrenzungen unabhängig von der Transportart und eine Begrenzung der maximalen Transportdauer ein