Frage von Christoph W. • 04.09.2025
Worauf basieren ihre Behauptungen zu Tempo 30?
JK
Antwort 14.10.2025 von Johannes Kraft CDU

Da zahlreiche Hauptverkehrsstraßen an ihren Knotenpunkten lichtsignalisiert sind und diese LSA häufig "auf Tempo 50 geschaltet" sind, ergeben sich mehr positive und negative Beschleunigungsvorgänge und damit zwangsläufig auch mehr Emissionen bei Tempo 30. Umso mehr gilt dies, wenn die geringere Durchlässigkeit der Hauptverkehrsstraßen zu zusätzlichen Staus führt.

JK
Antwort 20.05.2025 von Johannes Kraft CDU

Die Fläche der ehemaligen FHTW sollte im Rahmen der Planungen zum Stadtquartier Blankenburger Süden eine zentrale Rolle einnehmen.

JK
Antwort 07.05.2025 von Johannes Kraft CDU

Ja, ich unterstütze die Bündelung der Datenschutzaufsicht bei einer zentralen (Bundes-) Behörde, da sich nach meiner Einschätzung die unterschiedliche Handhabung und Auslegung der gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen in den einzelnen Bundesländern nicht bewährt hat

JK
Antwort 02.06.2024 von Johannes Kraft CDU

Mein letzter Stand in Bezug auf den Anschluss der Drainagen im Bereich um den Bahnhof in Karow ist, dass diese wieder angeschlossen werden.

JK
Antwort 02.06.2024 von Johannes Kraft CDU

Berlin braucht Wohnungen und zwar schnell, denn aus unterschiedlichen Gründen ziehen immer mehr Menschen in unsere schöne Stadt und suchen (auch und insbesondere bezahlbaren) Wohnraum.