Sehr geehrter Herr Kraft, wie stehen Sie zu dem brachliegenden HTW-Gelände in Blankenburg? Was soll damit passieren?
Ich kann nicht verstehen, dass gigantische Neubauprojekte geplant werden, obwohl in Berlin massenhaft leerstehende Gebäude oder brachliegende Flächen vorhanden sind.

Sehr geehrte Frau M.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Die Flächen der ehemaligen FHTW am Blankenburger Pflasterweg sind Bestandteil der Planungen für das Neubauprojekt Blankenburger Süden/ Gartenstadt Heinersdorf. Hier sind laut Senatsbeschluss vom 8. April 2025 im Struktur- und Nutzungskonzept Wohnbauflächen und (im Westen Richtung Golfplatz) eine übergeordnete Grünverbindung vorgesehen. Die genaue Aufteilung und Nutzung soll im städtebaulichen Qualifizierungsverfahren, das für das Jahr 2026 geplant ist, geklärt werden. In Betracht kommt auch die Nutzung für eine Endhaltestelle bzw. Kehranlage der Straßenbahn (zwischen Kita und FHTW-Gelände). Dies ist jedoch noch nicht entschieden.
Weil Sie mich auch nach meiner persönlichen Meinung gefragt haben: Ich stehe diesen Überlegen sehr offen gegenüber, denn die aktuelle Nutzung, so sie denn vorhanden ist, ist sicher nicht optimal für diese Fläche.
Viele Grüße
Johannes Kraft.