Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 13.11.2024

Die Schilderungen der Erkrankten und ihre oft ausweglose Situation haben mich tief bewegt.

Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 06.09.2024

Dieser Begründung können Sie entnehmen, dass der G-BA die Erkrankung Alopecia areata nicht pauschal zur „Lifestyle-Krankheit“ erklärt.

Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 02.08.2024

Deutschland hat bereits eines der fortschrittlichsten Tierschutzgesetze weltweit. Dennoch sehen wir die Notwendigkeit, Tierschutzthemen noch stärker im europäischen Kontext zu harmonisieren. Aspekte wie Standards in der Nutztierhaltung, Regelungen für Tiertransporte, den Heimtierhandel oder die Bekämpfung des illegalen Welpenhandels lassen sich nur durch eine gemeinschaftliche EU-weite Regelung wirksam gestalten.

Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 26.03.2024

Ich bin der Auffassung, dass Inklusion alle einschließt und die gleichberechtigte Teilhabe für alle gilt – darunter auch für Menschen mit „nicht sichtbaren“ Behinderungen.

Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 29.01.2024

Ich stehe den "Werkstätten für behinderte Menschen ( WfbM)" in der jetzigen Form sehr kritisch gegenüber, weil sie keine wirkliche Inklusion ermöglichen: Menschen mit Behinderungen arbeiten in diesen Einrichtungen abgetrennt von der Gesellschaft. Dem gesetzlichen Auftrag, Menschen mit Behinderungen auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten (Reha) kommen WfbM’s so gut wie nicht nach.

Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 22.08.2023

Wir dürfen nicht den Eindruck erwecken: Da ist die Regierung, da ist die AfD - und dazwischen gibt es nichts.

E-Mail-Adresse