Frage von Wolfgang M. • 29.09.2025
Portrait von Hendrik Bollmann
Antwort von Hendrik Bollmann
SPD
• 01.10.2025

Besonders türkischstämmige Kinder und Jugendliche geraten in deren Fokus, was äußerst besorgniserregend ist.

Portrait von Hendrik Bollmann
Antwort von Hendrik Bollmann
SPD
• 16.09.2025

Ich weiß, dass gerade im öffentlichen Dienst viele Beschäftigte mit unzureichender Arbeitszeiterfassung zu kämpfen haben. Am Ende bedeutet das oft: Überstunden, die nicht richtig dokumentiert werden, und damit zusätzliche Belastung für die Kolleginnen und Kollegen – vor allem für Familien, die auf verlässliche Arbeitszeiten angewiesen sind.

Portrait von Hendrik Bollmann
Antwort von Hendrik Bollmann
SPD
• 16.09.2025

Die Debatte um Waffenlieferungen an die Türkei ist in der Tat komplex und mit einer Vielzahl politischer, strategischer und rechtlicher Implikationen verbunden.

Portrait von Hendrik Bollmann
Antwort von Hendrik Bollmann
SPD
• 16.09.2025

Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie sich Sorgen machen. Für mich ist klar: Wenn wir wollen, dass möglichst viele Menschen von Solarenergie profitieren – gerade auch Mieterinnen und Mieter in Mehrfamilienhäusern – dann brauchen wir verlässliche Rahmenbedingungen. Ein ständiges Hin und Her bei der Einspeisevergütung gefährdet das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger wie auch der Unternehmen, die in die Energiewende investieren wollen.

Portrait von Hendrik Bollmann
Antwort von Hendrik Bollmann
SPD
• 16.09.2025

Ja, ich befürworte die weitere Förderung der Solarenergie – aber mir ist genauso wichtig, dass wir die Menschen im Ruhrgebiet bei diesem Wandel nicht allein lassen. Viele hier haben erlebt, wie schwer der Abschied von Kohle und Stahl war. Die Sorge, dass beim nächsten Umbruch wieder Arbeitsplätze verloren gehen, nehme ich sehr ernst.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hendrik Bollmann
Hendrik Bollmann
SPD
E-Mail-Adresse