Portrait von Bodo Ramelow
Antwort von Bodo Ramelow
Die Linke
• 11.02.2009

(...) Vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der Möglichkeit, sich zu versichern. Es ist ein Skandal, dass in Deutschland immer noch 200.000 Menschen ohne entsprechenden Versicherungsschutz sind. Einer der Gründe liegt in der Trennung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort von Bodo Ramelow
Die Linke
• 09.02.2009

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen möchte ich auf meine Antworten auf die Fragen vom 24. Mai und vom 15. (...)

Frage von Ralf L. • 03.01.2009
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort von Bodo Ramelow
Die Linke
• 02.03.2009

Sehr geehrter Herr Lucas,

vielen Dank für ihre Frage, die ich gern gemeinsam mit der verbraucherpolitischen Sprecherin der Linken im Bundestag Frau Karin Binder beantworten möchte.

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort von Bodo Ramelow
Die Linke
• 11.02.2009

(...) Entscheidend ist doch vielmehr, dass wir Politiker möglichst alle Seiten (ob einzelne Bürger oder Gruppen) anhören und die uns gegebenen Informationen dann richtig einordnen. Ich bin aber gegen Lobbying von privatwirtschaftlichen Unternehmen, das häufig mit Spenden oder Vergünstigungen für dieses und jenes einhergeht. Deshalb kann ich auch mit Stolz darauf verweisen, dass die Linksfraktion die einzige Fraktion im Bundestag ist, die nicht von der Allianz gesponsert wird (alle anderen Fraktionen erhalten jährlich 50 001 bzw. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort von Bodo Ramelow
Die Linke
• 25.11.2008

(...) ich sehe eigentlich keine Notwendigkeit, das Patientenrecht zu ändern. Der bestehende Rechtsrahmen wird bereits jetzt durch alle Beteiligten (Patienten, Angehörige, Ärzte) ausgefüllt. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bodo Ramelow
Bodo Ramelow
Die Linke
E-Mail-Adresse