Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 28.07.2009 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Damit wird auch deutlich, was DIE LINKE von ihren Mandatsträgern stets verlangt hat: Jeder muss, sofern er in historisches Unrecht verstrickt war, seine Biographie offen legen. Nur so kann ein offener Dialog stattfinden, der Sühne, Vergebung und Versöhnung ermöglicht. (...)

Frage von Johannes K. • 16.07.2009
Frage an Bodo Ramelow von Johannes K.
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 17.07.2009 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Sie können mir glauben, so etwas schwebt uns wirklich nicht vor. Aber eine Straffung der Verwaltungsabläufe ist dringend erforderlich und zwar auf der ganzen Landesebene. Es beginnt mit der Landebene und ist nicht zu verwechseln mit der falschen Behauptung von Herrn Fiedler (CDU) wir wollten 4 Großkreise! (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 22.07.2009 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Sie haben völlig Recht wenn Sie von einer Gerechtigkeitslücke sprechen. Es ist ein Skandal, dass Arbeiter, Angestellte und Beamte in den Amtsstuben von Thüringen ungleich behandelt werden. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 22.07.2009 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Die Einführung der Rente mit 67, die anhaltende Rentenungerechtigkeit im Bezug auf die unterschiedlichen Renten in Ost und West sowie die allgemeine Rentenpolitik der Bundesregierung halten wir für absolut falsch. (...) Als Bundestagsfraktion haben wir erst vor kurzem 16 Namentliche Abstimmungen zur Aufhebung der Rentenungerechtigkeit zwischen Ost- und Westrenten gestellt. (...)

Frage von Jochen S. • 14.07.2009
Frage an Bodo Ramelow von Jochen S.
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 16.07.2009 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Deshalb hält es DIE LINKE für notwendig, vorrangig die Städte und Gemeinden zu stärken und insbesondere die Verwaltungsgemeinschaften im Grundsatz zu Einheitsgemeinden zu entwickeln. Die Entscheidung hierüber sollen die Bürger im Rahmen von Bürgerentscheiden treffen können. (...)