Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 04.03.2010

(...) Deshalb muss bei ihm auch die Möglichkeit der direkten Steuerung und Gestaltung verbleiben. Eine Kommunalisierung der Arbeitsmarktpolitik gefährdet auch die überregionale Arbeitsvermittlung. Die Einräumung der Rechts- und Fachaufsicht reicht nicht aus. (...)

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 11.01.2010

(...) Hauptmotivation der SPD für die Zustimmung zum Zugangserschwerungsgesetz war nicht die Einführung einer Sperrinfrastruktur, sondern deren Kontrolle und Begrenzung. Wir wollten verhindern, dass die bereits abgeschlossenen Verträge zwischen dem BKA und dem Großteil der deutschen Internetprovider, die auf die Initiative der damaligen Familienministerin von der Leyen zurück gehen, zum Tragen kommen, die keinerlei Schutzvorschriften enthalten. (...)

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 18.09.2009

(...) Aber das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Es geht hier nicht nur um die Bekämpfung von Kinderpornografie, sondern z.B. auch um den Schutz von Urheberrechten. Insgesamt halte ich das Programm der Piratenpartei für zu dürftig. (...)

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 10.07.2009

Sehr geehrter Herr Villwock,

nachfolgend meine Antworten auf Ihre Anfrage.

1. Wie viele Einnahmen gehen dem Bund durch Schwarzarbeit verloren?

Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 25.06.2009

(...) Bereits nach heutiger Rechtslage werden Kinderpornografie-Seiten, die sich auf deutschen Servern befinden, von den Internetprovidern heruntergenommen. Ein solcher direkter Zugriff ist im Ausland nicht möglich. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Anette Kramme
Anette Kramme
SPD
E-Mail-Adresse