Frage von Robert P. • 22.12.2016
Frage an Andreas Lenz von Robert P.
Portrait von Andreas Lenz
Antwort 22.12.2016 von Andreas Lenz CSU

(...) Bayern hat sich schon frühzeitig gegen unkonventionelles Fracking ausgesprochen. „Gefrackt“ (konventionell) wird übrigens schon jetzt in erheblichem Umfang vor allem in Niedersachsen unter einer rot-grünen Landesregierung. (...)

Frage von Stefan L. • 22.12.2016
Frage an Andreas Lenz von Stefan L.
Portrait von Andreas Lenz
Antwort 22.12.2016 von Andreas Lenz CSU

(...) Einzig Niedersachsen (rot-grün-regiert) will 4 Probebohrungen zu wissenschaftlichen Zwecken zulassen. (...) Bei der Fracking-Technologie kann zwischen bereits langjährig erprobten Anwendungen in Deutschland ("konventionelles Fracking") und neuen Anwendungen ("unkonventionelles Fracking") unterschieden werden. (...)

Frage von Margit K. • 12.10.2016
Frage an Andreas Lenz von Margit K.
Portrait von Andreas Lenz
Antwort 05.09.2017 von Andreas Lenz CSU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Themen TTIP und CETA. Ich möchte zunächst kurz auf die Frage eingehen, ob wir überhaupt Freihandelsabkommen brauchen. Zweifelsohne sind globale Abkommen besser als bilaterale Abkommen zwischen zwei Ländern. (...)

Frage von Ernst G. • 26.06.2016
Frage an Andreas Lenz von Ernst G.
Portrait von Andreas Lenz
Antwort 04.09.2017 von Andreas Lenz CSU

(...) Entsprechend der Rechtsauffassung aller Mitgliedstaaten hat sich die Kommission dafür entschieden, CETA nicht als reines EU-Abkommen („EU-only“), sondern als sog. gemischtes Abkommen einzustufen, weil es auch Bereiche betrifft, die in die Kompetenz der Mitgliedstaaten fallen. CETA wurde mittlerweile am 30. (...)