Änderungen kommunalrechtlicher Vorschriften

Im Landtag von Nordrhein-Westfalen wurde über einen Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN abgestimmt, der insgesamt neun Landesgesetze und drei Rechtsverordnungen verändert. Mit dem Gesetz will das Land Verwaltungskosten um etwa 400.000 Euro pro Jahr senken und die Arbeit von Kommunen einfacher und moderner machen. Unter anderem fällt ein Verwaltungszuschuss an den Landesverband Lippe und die Pflicht zur De-Mail - einem verschlüsselten E-Mail-Dienst - weg. Kinder und Jugendliche sollen leichter bei Entscheidungen in den Gemeinden mitreden können. Außerdem sollen die Kommunen mehr Freiheit bei Zusammenarbeit und Auftragsvergaben erhalten, wodurch weniger Bürokratie entstehen soll.

Der zuständige Ausschuss für Heimat und Kommunales empfahl den Gesetzesentwurf unverändert anzunehmen. Es wurden zudem zwei Änderungsanträge eingereicht: Der von den Regierungsfraktionen eingereichte Änderungsantrag wurde angenommen. Ein weiterer Änderungsantrag aus der Fraktion der FDP wurde hingegen abgelehnt.

Der Gesetzentwurf wurde mit 101 Ja- zu 22 Nein-Stimmen angenommen. Es gab 46 Enthaltungen aus der SPD-Fraktion

Weiterlesen
Dafür gestimmt
101
Dagegen gestimmt
22
Enthalten
46
Nicht beteiligt
26
Abstimmungsverhalten von insgesamt 195 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Andrea BuscheAndrea BuscheSPD107 - Bochum I Enthalten
Portrait von Anja ButschkauAnja ButschkauSPD114 - Dortmund IV Enthalten
Portrait von Carlo ClemensCarlo ClemensAfD22 - Rheinisch-Bergischer Kreis II Dagegen gestimmt
Portrait von Frederick CordesFrederick CordesSPD Enthalten
Portrait von Norika CreuzmannNorika CreuzmannBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN100 - Paderborn I Dafür gestimmt
Portrait von Christian DahmChristian DahmSPD90 - Herford I Enthalten
Landtagskandidatin Dorothea Deppermann vor einer Sandsteinmauer, sichtbar ist der Oberkörper mit dunkelblauem Blazer, gelbem T-Shirt und gemustertem Schaltuch, Haare sind zum Zopf gebundenDorothea DeppermannBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN85 - Münster III - Coesfeld III Dafür gestimmt
Portrait von Guido DéusGuido DéusCDU30 - Bonn I Nicht beteiligt
Portrait von Gordan DudasGordan DudasSPD123 - Märkischer Kreis III Enthalten
Portrait von Tülay DurduTülay DurduSPD21 - Rheinisch-Bergischer Kreis I Enthalten
Portrait von Matthias EggersMatthias EggersCDU122 - Märkischer Kreis II Dafür gestimmt
Portrait von Gönül EğlenceGönül EğlenceBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN66 - Essen II Dafür gestimmt
Julia Eisentraut vor verschwommenem, städtischen Hintergrund Julia EisentrautBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN97 - Lippe I Dafür gestimmt
Portrait von Dilek EnginDilek EnginSPD33 - Wuppertal II Nicht beteiligt
Portrait von Stefan EngstfeldStefan EngstfeldBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN43 - Düsseldorf III Dafür gestimmt
Portrait von Angela ErwinAngela ErwinCDU43 - Düsseldorf III Nicht beteiligt
Klaus EsserAfD12 - Düren II - Euskirchen II Dagegen gestimmt
Benedikt FalszewskiSPD62 - Duisburg II Enthalten
Annika FohnAnnika FohnCDU2 - Aachen II Dafür gestimmt
Portrait von Björn FrankenBjörn FrankenCDU25 - Rhein-Sieg-Kreis I Dafür gestimmt
Portrait von Angela FreimuthAngela FreimuthFDP123 - Märkischer Kreis III Dagegen gestimmt
Heinrich Frieling CDUHeinrich FrielingCDU119 - Soest I Dafür gestimmt
Portrait von Anke Fuchs-DreisbachAnke Fuchs-DreisbachCDU127 - Siegen-Wittgenstein II Dafür gestimmt
Bild von Hartmut GanzkeHartmut GanzkeSPD115 - Unna I Enthalten
Portrait von Katharina GebauerKatharina GebauerCDU28 - Rhein-Sieg-Kreis IV Dafür gestimmt