Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Martina Maaßen | DIE GRÜNEN | 51 - Viersen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Dennis Maelzer | SPD | 99 - Lippe III | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans Christian Markert | DIE GRÜNEN | 44 - Rhein-Kreis Neuss I | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Marquardt | SPD | 84 - Münster I | Dagegen gestimmt |
![]() | Michele Marsching | PIRATEN | Dafür gestimmt | |
![]() | Norbert Meesters | SPD | 58 - Wesel III | Dagegen gestimmt |
![]() | Claudia Middendorf | CDU | 114 - Dortmund IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Andrea Milz | CDU | 26 - Rhein-Sieg-Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Christian Möbius | CDU | 16 - Köln IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Arne Moritz | CDU | 34 - Solingen I | Nicht beteiligt |
![]() | Mehrdad Mostofizadeh | DIE GRÜNEN | 68 - Essen IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Peter Müller | SPD | 72 - Recklinghausen IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Holger Müller | CDU | 21 - Rheinisch-Bergischer Kreis I | Nicht beteiligt |
![]() | Elisabeth Müller-Witt | SPD | 38 - Mettmann III | Dagegen gestimmt |
![]() | Volker Münchow | SPD | 39 - Mettmann IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Münstermann | SPD | 11 - Düren I | Dagegen gestimmt |
![]() | Jens-Peter Nettekoven | CDU | 35 - Remscheid | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralf Nettelstroth | CDU | 93 - Bielefeld II | Dagegen gestimmt |
![]() | Josef Neumann | SPD | 33 - Wuppertal III - Solingen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Nückel | FDP | 110 - Herne I | Dafür gestimmt |
![]() | Marc Olejak | PIRATEN | 40 - Düsseldorf I | Dafür gestimmt |
![]() | Marcus Optendrenk | CDU | 52 - Viersen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Friedhelm Ortgies | CDU | 88 - Minden-Lübbecke I | Dagegen gestimmt |
![]() | Robert Orth | FDP | 43 - Düsseldorf IV | Dafür gestimmt |
![]() | Jochen Ott | SPD | 17 - Köln V | Dagegen gestimmt |
In dem Antrag heißt es: "Die Vorratsdatenspeicherung ist ein hochproblematischer Eingriff in die Grundrechte der Bürger unseres Landes." Aus diesem Grund fordere man die Landesregierung auf, "sich auf allen politischen Ebenen, auf EU-Ebene, im Bundesrat und der Innenministerkonferenz gegen jede Form der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung einzusetzen."
Das Thema Vorratsdatenspeicherung war durch den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene aktuell geworden.