Niedersachsen - Fragen & Antworten

Portrait von Jan Schröder
Antwort von Jan Schröder
SPD
• 17.02.2023

zunächst möchte ich festhalten, dass die Ausweitung der Landtagsvizepräsidentinnen und Landtagsvizepräsidenten auf 5 Personen keine „Aktion der neuen Landesregierung“ war, sondern ein politischer Beschluss aller demokratischer Parteien im Niedersächsischen Landtag. Auch ist es nicht richtig, dass die Landtagsverwaltung entsprechende Auskünfte verweigert hat. Dies bitte ich zur Kenntnis zu nehmen.

Portrait von Julia Willie Hamburg
Antwort von Julia Willie Hamburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.02.2023

Die letzte Landesregierung von SPD und CDU hatte noch kurz vor der Landtagswahl eine Anpassung des Besoldungsrechts auf den Weg gebracht (siehe Presseinformation des Nds. Finanzministeriums: https://www.mf.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/landtag-beschliesst-neuregelung-des-niedersachsischen-besoldungsrechts-215591.html). Damit wurden u.a. zum 01.12.2022 die Bezüge der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter sowie der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger um 2,8 Prozent angehoben.

Portrait von Andreas Hoffmann
Antwort von Andreas Hoffmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.10.2023

Die Verordnung ist auf dem Weg und befindet sich derzeit in laufenden Verfahren. Sie ist geltendes Gesetz und ist dementsprechend umzusetzen.

Portrait von Julia Retzlaff
Antwort von Julia Retzlaff
SPD
• 27.02.2023

Beide Landesprogramme sind abgeleitet aus dem Gute-Kita-Gesetz des Bundes, das aktuell über das Nds. Kultusministerium neu verhandelt wird.

Antwort von Harm Rykena
AfD
• 17.02.2023

Die Empfehlungen der SWK zur Bewältigung des Lehrermangels sind überwiegend ungeeignet.

Portrait von Swantje Schendel
Antwort von Swantje Schendel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.03.2023

Gesamt sehe ich die Empfehlungen differenziert. Ich begrüße Maßnahmen, die Lehrkräfte ent- und nicht belasten und nicht zu Lasten der Unterrichtqualität fallen.

E-Mail-Adresse