Hamburg Wahl 2020 - Fragen & Antworten

Portrait von Adrian Hector
Antwort von Adrian Hector
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.11.2023

Gleichzeitig ist es uns wichtig, die Grundsicherheit unserer Energieversorgung zu gewährleisten.

Portrait von Adrian Hector
Antwort von Adrian Hector
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.11.2023

Das Hamburgische Verfassungsgericht hat 2022 entschieden, dass die Forderung nach verbindlichen Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden auf Bezirks- und Senatsebene gegen die Landesverfassung verstößt.

Peter Alexander
Antwort von Peter Alexander
Die Linke
• 22.02.2020

(...) Das Taxengewerbe muss sich der neuen Situation stellen, mit allen Konsequenzen. So funktioniert Kapitalismus ;-) (...)

Portrait von René Pönitz
Antwort von René Pönitz
PIRATEN
• 20.02.2020

(...) Ich gebe hier meine Einschätzung wieder: Grundsätzlich haben ich nichts gegen die Bildung neuer Stadtteile. Im Gegenteil: so lange in Hamburg noch Zuzug besteht, brauchen wir auch neue Wohnungen. (...)

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort von Katharina Fegebank
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.02.2020

(...) wir stehen wie in der Antwort beim wahl-o-mat beschrieben zur Sperrklausel auf Bundeseben sowie bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg. (...) Ganz deutlich: eine Sperrklausel bedeutet für uns keine „verstümmelte Demokratiepraxis“, sondern bringt Stabilität in mittlerweile sehr ausdifferenzierte Parlamente. (...)

Portrait von Jan Otto Witt
Antwort von Jan Otto Witt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.02.2020

(...) An dieser Stelle erlaube ich mir den Tipp, mit den dortigen Beamt*innen ins Gespräch zu kommen. Je öfter das Gespräch von unterschiedlichen Menschen gesucht wird, um so mehr erkennt die untere Verkehrsbehörde die Gefahr in dieser Straße. (...)

E-Mail-Adresse