Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andres S. • 07.06.2018
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.06.2018 (...) gerne beantworte ich Ihre Frage zum Thema Abmahnungen im Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung. (...) Denn angesichts der Datenskandale ist es doch sicher nicht sinnvoll, die Abmahnmöglichkeiten der gesamten Datenschutzgrundverordnung auszuhebeln. (...)
Frage von Matthias S. • 04.06.2018
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.06.2018 Frage 1
•Kann ich im Unternehmen zugekaufte Adressen von Adressverlagen auch ohne individuelle Einwilligung für Direktmarketing nutzen?
Frage von Frank T. • 28.05.2018
Antwort von Florian Pronold SPD • 30.07.2018 (...) die Debatte um die EU-Datenschutzgrundverordnung hat bei vielen Vereinen Verunsicherung ausgelöst. Hauptgrund ist die Sorge, Ziel von missbräuchlichen Abmahnungen zu werden. (...)
Frage von Frank T. • 28.05.2018
Antwort von Stephan Protschka AfD • 10.12.2018 (...) Ihr Eindruck ist richtig, dass das Inkrafttreten der DSGVO zu sehr großen Verwirrungen geführt hat. Hier haben die Koalitionspartner auf EU- sowie Bundesebene ganze Arbeit geleistet ein Gesetz zu verabschieden, welches sie selbst nicht mehr verstehen. (...)
Frage von Ulrich W. • 26.05.2018
Antwort ausstehend von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Franziska M. • 19.05.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 23.05.2018 (...) Darauf reagiert die Politik: Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung werden die Regeln klarer gesetzt und Sanktionen bei Verstößen verschärft. Sie können bei Unternehmen Auskunft darüber einholen, welche Daten über Sie vorliegen und zu welchem Zweck und für welche Dauer diese gespeichert werden. (...)