Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karlheinz Grabmann
Antwort 16.09.2018 von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER

(...) Der Markt der Wellness und Fitnessbranche: Die deutsche Fitnessbranche verzeichnete erneut ein starkes Wachstum bei Mitgliederzahlen, Anlagen und Umsatz. Ende 2016 waren hierzulande 10,1 Millionen Menschen in einer der 8.684 Fitnessanlagen angemeldet. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 21.09.2018 von Christian Lindner FDP

(...) Seitdem kämpfen wir unaufhörlich für eine Abschaffung der Doppelverbeitragung. Das Thema wird zur Zeit im Gesundheitsausschuss behandelt. Sie können sich darauf verlassen, dass wir uns weiterhin mit aller Kraft für ein Ende der Doppelverbeitragung einsetzen! (...)

Portrait von Gerhard Eck
Antwort 07.09.2018 von Gerhard Eck CSU

(...) Aus Sicht der Alterssicherung wird die Bayerische Staatsregierung entsprechende Reformmaßnahmen wie die Reduzierung der vollen Beitragspflicht für arbeitnehmerfinanzierte Betriebsrenten weiterhin unterstützen, damit die betriebliche Altersversorgung als wichtige und verlässliche Säule der Alterssicherung gestärkt wird. Angesichts des demografischen Wandels und des anhaltend niedrigen Zinsniveaus ist es uns ein Anliegen, die Ausgestaltung der Altersvorsorge auf eine zukunftssichere, attraktive Basis zu stellen. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 11.01.2019 von Hubertus Heil SPD

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Frage zur Arbeitslosenversicherung. (...) Die hinzu getretene Anrechnung der Kindererziehungszeit um ein weiteres halbes Jahr - daher insgesamt zweieinhalb Kindererziehungsjahre - (sogenannte Mütterrente II), für vor 1992 geborene Kinder führt zu erheblichen Mehrausgaben. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 24.09.2018 von Andrea Nahles SPD

(...) Gleichzeitig machen wir mit dem Rentenpakt die Rente stabil, indem wir das Rentenniveau in einem ersten Schritt bis 2025 bei mindestens 48 Prozent garantieren. In einem zweiten Schritt nehmen wir uns die Zeit bis 2040 vor. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 22.08.2018 von Matern von Marschall CDU

(...) Das Land Baden-Württemberg stellt es seinen Beamten grundsätzlich frei, eine private Krankenversicherung (PKV) abzuschließen oder sich in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) freiwillig zu versichern. Beamte können dabei, im Gegensatz zu Personen in einem Angestelltenverhältnis, unabhängig von deren Einkommen bzw. (...)