Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manuel N. • 09.06.2018
Antwort von Lars Castellucci SPD • 03.07.2018 (...) Die jährliche Erhöhung berücksichtigt aber nicht die erheblichen Veränderungen politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, an die die Parteien sich anpassen müssen, wenn sie weiterhin ihre grundgesetzlichen Aufgaben erfüllen wollen. (...)
Frage von Manuel N. • 09.06.2018
Antwort von Kirsten Lühmann SPD • 02.07.2018 (...) Es sprechen durchaus einige Argumente für die Erhöhung der Parteienfinanzierung. So sind zum Beispiel die Kommunikationswege, über die die Parteien Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern pflegen, deutlich vielfältiger geworden. (...)
Frage von Stefan B. • 04.06.2018
Antwort von Markus Töns SPD • 07.06.2018 (...) Die Zahlen sind andererseits auch ein Beleg dafür, dass die aktuelle Diskussion stark von subjektiven Sicherheits- bzw. Unsicherheitsgefühlen geprägt wird. (...)
Frage von Andreas W. • 04.06.2018
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 07.06.2018 (...) Probleme bei der Ernennung von Pflichtverteidiger sind mir bislang noch nicht geschildert worden. Aus der mir bekannten Praxis ist mir zudem auch nicht bekannt, dass immer dieselben Rechtsanwälte zu Pflichtverteidigern bestellt werden; M.E. (...)
Frage von Roman S. • 04.06.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 19.06.2018 (...) die SPD-Bundestagsfraktion sieht zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Sinn für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur sog. Bamf-Affäre. (...)
Frage von Mike W. • 30.05.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 30.05.2018 (...) Die Thüringer Landesgruppe der Bundestagsfraktion wird noch in dieser Woche ein Gespräch mit der Bundespolizei vor Ort führen, um genau diese Themen anzusprechen. Anschließend werden wir nach Lösungswegen suchen und die Debatte auch öffentlich führen. (...)