Als Grüne haben wir erreichen können, dass die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme die Aufnahme der Atomkraft in die Taxonomie klar ablehnt.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 10.05.2022 von Bettina Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 09.11.2021 von Svenja Schulze SPD
Ja, die Bundesregierung hält Atomenergie nicht für nachhaltig und für diese Position setze ich mich weiterhin mit Nachdruck auf allen Ebenen ein.
Antwort 18.11.2021 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Verbrennung fossiler Energien im großen Stil hat uns in die Klimakrise geführt, darum müssen wir nun schnellstmöglich auf Energiequellen umsteigen, die das Klima nicht schädigen und deren Verfügbarkeit nicht irgendwann endet.
Antwort 30.06.2022 von Nina Scheer SPD
Für die Region ist es ein Zugewinn, dass kein Atomkraftwerk mehr am Netz ist und die Perspektive des Rückbaus nun eingeleitet ist.
Antwort 01.11.2021 von Christoph de Vries CDU
Man kann die damalige Entscheidung - alle AKWs in Deutschland bis 2022 abzuschalten - als Reaktionspolitik auf ein Katastrophe bezeichnen. Ich sehe es eher als den Beginn eines Umdenkens.