
(...) Erwähnenswert ist der Link, den Sie mir schickten: Es wird behauptet, die FDP sei „super pro Russia“, weil wir Sanktionen aufheben wollten. Das sind Fake News. Das Gegenteil zu den Sanktionen ist richtig. (...)
(...) Erwähnenswert ist der Link, den Sie mir schickten: Es wird behauptet, die FDP sei „super pro Russia“, weil wir Sanktionen aufheben wollten. Das sind Fake News. Das Gegenteil zu den Sanktionen ist richtig. (...)
(...) Bezüglich der von Ihnen angesprochenen Fraktionszulagen, weise ich darauf hin, dass die FDP-Fraktion Fraktionszulagen im gesetzlich zulässigen Rahmen gewährt. Das Urteil des BVerfG erlaubt diese Funktionszulagen für 'wenige besonders herausgehobene parlamentarische Funktionen'. (...)
(...) Wir Freie Demokraten legen sehr viel Wert auf Transparenz. Natürlichen wollen wir unsere Parteimitglieder, interessierte Wählerinnen und Wählern sowie die Öffentlichkeit im Allgemeinen an unserer politischen Arbeit im Bundestag teilhaben lassen. Daher stellen wir unsere Initiativen und Anfragen an die Bundesregierung online. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und die Fragen zu verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik, die ich Ihnen natürlich gerne beantworte. Wir Freien Demokraten setzen uns für einen transparenten und fairen Sozialstaat ein, damit diejenigen, die in unserer Gesellschaft auf staatliche Hilfe angewiesen sind, diese auch unkompliziert und zügig erhalten. (...)
(...) Um Ihnen zu dieser Anfrage eine erste Antwort zu geben, kann ich Ihnen folgendes mitteilen. Da ich der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag angehöre, bin ich automatisch bei jedem Antrag, Kleine oder Große Anfrage sowie Entschließungsanträge mit dabei. Dass mein Name bei diesem Antrag nicht ausgeschrieben steht, hat nichts zu bedeuten. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne persönlich beantworte. Senden Sie mir dazu bitte eine E-Mail an gerald.ullrich@bundestag.de. (...)