Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kristin P. • 17.07.2019
Antwort von Rico Walter-Bretschneider FREIE WÄHLER • 21.07.2019 (...) Eines dieser Kriterien sollte die Einführung einer Ehrenrente für Feuerwehrleute und Katastrophenschutzkräfte sein. Sie sollte nach einer Dienstzeit von 25 Jahren durch den Freistaat Sachsen z.B. in Höhe von 100 € pro Monat gezahlt werden, auch wenn die Freiwilligen Feuerwehren zu den Pflichtaufgaben der Kommunen gehören und damit nicht in die Zuständigkeit des Freistaates Sachsen fallen. (...)
Frage von Luca S. • 31.12.2018
Antwort von Alexander Hold FREIE WÄHLER • 07.01.2019 (...) Neben der generellen Tendenz, auch Vereine eher als Dienstleister zu sehen und sich selbst folglich nur punktuell anstatt langfristig zu engagieren, höre ich in vielen Gesprächen mit ehrenamtlich Engagierten, dass vor allem zunehmende bürokratische Belastungen Ehrenamtler behindern. Auch immer größere Haftungsrisiken die Lust vergraulen so Manchen. (...)
Frage von Sandra S. • 30.12.2018
Antwort ausstehend von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Maximilian B. • 29.09.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 30.09.2018 (...) So trivial es klingt, ist es doch das wichtigste, dass die Kommunen vernünftig finanziert werden. Es ist aber ebenso wichtig, dass diese vor Ort das Geld verantwortungsvoll einsetzen. Dabei müssen natürlich elementar wichtige Aufgaben, wie Feuerwehren an erster Stelle stehen. (...)
Frage von M. O. • 07.06.2018
Antwort ausstehend von Hendrikje Klein Die Linke Frage von M. O. • 07.06.2018
Antwort von Karsten Ludwig Woldeit AfD • 23.07.2018 (...) Während der Haushaltsdebatte um den Doppelhaushalt 2018/2019 im vergangenen Jahr hat die AfD-Fraktion mehrere Anträge gestellt, die zum Ziel hatten, die Berliner Feuerwehr und die anderen Einsatzkräfte in Berlin mit bedeutend höheren Mitteln für Personal und Ausstattung in die Lage zu versetzen, die momentane Situation zu verbessern. (...)