Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Lina S. • 08.03.2022
Was denken Sie über das Frauenstatut Ihrer Partei?
Portrait von Rosa Domm
Antwort 13.04.2022 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ja, wir brauchen das Frauenstatut noch, weil wir die Gleichberechtigungder Geschlechter noch nicht erreicht haben.

Frage von Lina S. • 08.03.2022
Was denken Sie über das Frauenstatut Ihrer Partei?
Sascha Müller
Antwort 01.07.2022 von Sascha Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die grünen haben einen Frauenanteil von rund 41%. Das Statut wirkt also. Und Ich persönlich fühlte mich jedenfalls als Mann zu keinem Zeitpunkt benacheiligt.

Portrait von Andrea Schwarz
Antwort 13.02.2022 von Andrea Schwarz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

ich war zum letzten Parteitag nicht delegiert, konnte also nicht abstimmen, hätte mich aber gegen Bewaffnung von Drohnen ausgesprochen.

Portrait von Astrid Rothe-Beinlich
Antwort 03.02.2022 von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sicherlich werden Sie verstehen, dass ich an dieser Stelle keine Details aus noch laufenden Verhandlungen und schon gar keine Personalien diskutieren kann.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 01.06.2022 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich sehe mich selbst als Linksliberalen. Dabei sind wir auch seit jeher eine starke Kraft der Freiheit gewesen.

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 28.01.2022 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Infektionswellen in Deutschland verlieren erst dann ihren Schrecken, wenn in der Bevölkerung eine Grundimmunität erreicht wird. Diese liegt laut Robert-Koch-Institut bei etwa 85 Prozent.