
Wir wollen Leiharbeit unterbinden. Dann werden die anderen Unternehmen „gezwungen“, mehr Beschäftigte zu realen arbeitsrechtlichen Bedingungen einzustellen.
Wir wollen Leiharbeit unterbinden. Dann werden die anderen Unternehmen „gezwungen“, mehr Beschäftigte zu realen arbeitsrechtlichen Bedingungen einzustellen.
(...) Selbstverständlich steht Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern der Rechtsweg zu den Gerichten offen. (...)
(...) In der Leiharbeitsbranche ist es leider Gang und Gäbe, dass Betriebe die gesetzlichen Regelungen unterlaufen. (...) Möglich und legal ist das, weil das „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz“ (AÜG) sogenannte Tariföffnungsklauseln vorsieht. (...)
(...) Wir meinen, dass wir die Gewerkschaften gerade in dieser Situation als Kampforganisationen brauchen und nicht als Co-Manager. Wir stehen für den Kampf um Umweltschutz und Arbeitsplätze und für die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich ein. (...)
Sehr geehrter Herr H.,
(...) Genau diesen Fall schildern Sie - und wenn Zeitarbeitsfirmen so handeln, dann hat die Reform die Situation von Leiharbeitern tatsächlich eher verschlechtert. Ich bin dafür, hier gesetzlich nachzubessern! (...)