Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard D. • 04.08.2017
Antwort von Henning Welslau SPD • 07.08.2017 (...) 1) Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger auf die gleiche Weise versichern. Ziel ist die paritätische Bürgerversicherung. Paritätisch bedeutet: Arbeitgeber und Versicherte werden wieder den gleichen Anteil am gesamten Versicherungsbeitrag zahlen. (...)
Frage von Klaus W. • 04.08.2017
Antwort von Christian Steffen-Stiehl FDP • 15.08.2017 (...) Wir Freien Demokraten und auch ich lehnen persönlich eine geplante Staatskrankenkasse wie die Bürgerversicherung ab. Staatlich organisierte und rationierte Zuteilungsmedizin führt unserer Meinung nach langfristig zu einer drastischen Verschlechterung der Versorgung der Bevölkerung und verschärft die demografischen Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung. (...)
Frage von Klaus W. • 04.08.2017
Antwort ausstehend von Alice Weidel AfD Frage von Klaus W. • 04.08.2017
Antwort von Lothar Riebsamen CDU • 17.08.2017 (...) Als Begründung hierfür möchte ich anführen, dass sich unser bisheriges duales Versicherungssystem bewährt hat. Bereits heute sind lediglich 10 Prozent der Versicherten privat krankenversichert und 90 Prozent dagegen gesetzlich. (...)
Frage von Klaus W. • 04.08.2017
Antwort von Leon Hahn SPD • 07.08.2017 (...) Leider haben insbesondere CDU und CSU diese seit langen Jahren verhindert. Ich finde es ein Skandal, dass wir in Deutschland noch immer eine Zwei-Klassen-Medizin haben, alle Bürgerinnen und Bürger sollten durch unser Gesundheitssystem den gleichen Schutz und Anspruch auf zeitnahe Behandlung erhalten. Die Mär, private Krankenversicherungen seien effizienter, weil sie dem Wettbewerb ausgesetzt seien, hat sich alleine im Bezug auf hohe Verwaltungskosten der PKVen als falsch erwiesen. (...)
Frage von Bernd S. • 03.08.2017
Antwort von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2017 (...) Bundesländer und Kommunen benötigen für diese Herausforderung ausreichend Ressourcen, um sie gut bewältigen zu können. Außerdem wollen wir GRÜNE die hinderliche und grausame Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte wieder rückgängig machen. Wir wollen mehr Personal an den deutschen Botschaften einsetzen, um die Wartezeiten für Familienangehörigen-Visa zu verkürzen. (...)