Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katharina Fegebank
Antwort von Katharina Fegebank
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.02.2020

(...) Für uns GRÜNE ist klar, wir können die Verkehrsprobleme der Zukunft nur lösen, wenn wir die Anzahl der Autos reduzieren, genauso wie die Fläche, die wir in unserer Stadt für sie bereit halten. Stattdessen müssen wir massiv in den Ausbau des ÖPNV, sowie in den Rad- und Fußverkehr investieren. (...)

Portrait von Oliver Krauß
Antwort von Oliver Krauß
CDU
• 05.03.2020

Gestatten Sie mir zunächst einige grundsätzliche Anmerkungen, die mir wichtig sind. Leistungsstarke Verkehrsnetze mit attraktiven Angeboten des öffentlichen Personennahverkehrs, mit dem Schienenpersonennahverkehr, haben für unser Gemeinwesen übergeordnetes Interesse. Dafür steht unsere Verantwortungsgemeinschaft ein. Aus dem Verkehrsetat des Landes Nordrhein-Westfalen kommen etwa 60 Prozent der Mittel der Leistungsfähigkeit des ÖPNV’s zugute. Darin enthalten ist ein großer Anteil Bundesmittel.

Foto_Alice Buxton
Antwort von Alice E. Buxton
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.02.2020

(...) Ich befürworte den Bau der S4 und werde mich in der Bürgerschaft mit meiner Stimme für die ökologische Umsetzung des Baus einsetzen. Meine GRÜNEN Kolleg*innen aus der Bezirksfraktion werde ich bei der Umsetzung der bezirksrelevanten Aspekte des Baus dabei mit Kräften unterstützen. (...)

Antwort von Sebastian Bollien
ÖDP
• 30.01.2020

(...) Ich, und wahrscheinlich viele andere Politiker/Parteien stimme Ihnen zu, dass das Hamburger Radwegenetz größtenteils ein Flickenteppich ist. (...) Ich möchte mich also dafür einsetzen, dass verstärkt auch separate Velorouten hin gearbeitet werden sollte, notfalls auch zu Lasten des Autoverkehrs auf entsprechend hoch frequentierten Routen. (...)

E-Mail-Adresse