Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Angelika Glöckner
Antwort von Angelika Glöckner
SPD
• 25.02.2019

(...) Tarifbindung ist der beste Schutz vor niedrigen Löhnen. Das gilt insbesondere im Dienstleistungs- und Pflegesektor, wo der Anteil der Beschäftigungsverhältnisse im Niedriglohnsektor noch deutlich über den rund 20 Prozent der gesamten deutschen Wirtschaft liegt. (...)

Frage von Hans-Günther F. • 23.01.2019
Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 29.01.2019

(...) Danke für Deine Nachricht, und selbstverständlich duzen wir uns unter GenossInnen. Dass die Anrechnung des Kindergelds auf Sozialleistungen wie das ALG II Familien mit wenig Geld und Kinder aus armen Verhältnissen benachteiligt, sehe ich auch so. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 15.05.2019

(...) Bezogen auf die Referenzgruppen kommen bei Einpersonenhaushalten wesentlich häufiger auszuschließende Haushalte vor als bei Mehrpersonenhaushalten. Deshalb wird die Referenzgruppe der Einpersonenhaushalte aus denjenigen 15 Prozent der – um die SGB II und SGB XII-Empfänger bereinigten und nach ihrem Nettoeinkommen aufsteigend geschichteten – Einpersonenhaushalte mit den niedrigsten Einkommen gebildet während es bei den Familienhaushalten jeweils die 20 Prozent der Haushalte mit den niedrigsten Einkommen sind. Das BVerfG hat die Festlegung einer abweichenden Abgrenzung bei Einpersonenhaushalten in seinem Beschluss vom 23. (...)

Portrait von Amira Mohamed Ali
Antwort von Amira Mohamed Ali
BSW
• 31.01.2019

(...) Die gegenwärtigen Voraussetzungen sind viel enger. Gerade deshalb sind viele Erwerbslose auf Hartz IV angewiesen, obwohl eigentlich die Arbeitslosenversicherung das Risiko der Erwerbslosigkeit abfedern sollte. (...)

E-Mail-Adresse