Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tobias K. • 10.07.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 10.07.2018 (...) Hinzukommt, dass der Mindestlohn eine Lohnuntergrenze ist und nicht vorschreibt, dass alles unabhängig ihrer Qualifikation identisch bezahlt werden sollten. Denn auch der Mindestlohn ist noch kein guter Lohn, aber die Zahlen machen deutlich, dass er zu mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt führt. (...)
Frage von Robert B. • 05.07.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 17.07.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Mindestlohn. Die Höhe des Mindestlohns wird nicht von Politikern, sondern von einer neutralen paritätisch besetzten Kommission bestimmt. Sie besteht aus einem Vorsitzenden, je drei Vertretern der Arbeitnehmer- und –geberseite und zwei wissenschaftlichen Mitgliedern. (...)
Frage von Torsten L. • 04.07.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 25.07.2018 (...) Ein Mindestlohn ist notwendig, um im Lohngefüge eine Grenze nach unten zu setzen. Wir kritisieren allerdings, dass der Mindestlohn bereits bei seiner Einführung und auch aktuell zu niedrig war und ist. Um Armut, insbesondere im Alter, zu verhindern, muss er bei mindestens 12 Euro pro Stunde liegen. (...)
Frage von Gabriele L. • 24.05.2018
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Andreas B. • 24.03.2018
Antwort von Volkmar Klein CDU • 08.05.2018 (...) Ob sich die niedrigeren Beiträge auf die Renten der Zeitungsausträger im Minijob auswirken, muss im parlamentarischen Prozess noch geklärt werden. Nach aller Voraussicht ist das jedoch nicht der Fall: es gibt einen breiten Konsens gegen Renteneinbussen für Minijobber.
Frage von Udo G. • 21.02.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.03.2018 Sehr geehrter Herr G.,
gerne verweise ich für eine andere Sicht auf die Themen, auf die Informationsseiten des BMAS sowie der SPD-Bundestagsfraktion: