Aufgrund der geltenden Corona-Regelungen der vergangenen fast zwei Jahre waren auch die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes angehalten, ihre Arbeit aus dem "Home-Office" zu erledigen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Eine vorausschauende Anpassung auf die Entwicklung der Infektionslage und der notwendige Basisschutz soll gewährleistet bleiben. Deshalb haben wir der Gesetzesänderung im März zugestimmt, damit Regionen mit stärkerem Infektionsgeschehen (sog. Hotspots) reagieren können.
Mein Fazit: vollständiger Impfschutz schützt am besten und die Schließung der Impflücke ist unser Ausweg aus der Pandemie!
Die Impfung schützt auch bei der Omikron-Variante wirksam vor einem schweren Verlauf und damit vor einer Überlastung der Krankenhäuser.
Ziel muss meiner Ansicht nach sein, eine gute Vorsorge durch eine möglichst hohe Grundimmunität aller Erwachsenen für den Herbst zu erreichen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern.
seien Sie versichert, dass ich mich unvoreingenommen und sehr tiefgreifend mit den Argumenten für und gegen eine Impfpflicht auseinandersetze.