
(...) natürlich möchte ich gern an Ihrer Podiumsdidkussion teilnehmen. (...)
(...) natürlich möchte ich gern an Ihrer Podiumsdidkussion teilnehmen. (...)
(...) Die Realität aber ist, dass in vielen Familien beide Eltern berufstätig sind, dass die Großeltern am anderen Ende Deutschlands wohnen oder dass Eltern alleinerziehend sind. Wir wollen ein gutes Bildungsangebot für alle Menschen machen. "Guter Ganztag" bedeutet übrigens nicht, dass die Kinder von 8 bis 16 Uhr Schulunterricht haben, sondern dass auch Sport, Musik und kulturelle Angebote gemacht werden. (...)
(...) Bildung ist ein wichtiger Schlüsselfaktor für mehr soziale Gerechtigkeit und die Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Um das zu erreichen, muss sich die frühkindliche Bildung und die schulische Bildung grundsätzlich ändern. Wir brauchen dazu gut ausgebildete Erzieher*innen und Lehrkräfte, die deutlich mehr Zeit für die individuelle Förderung der Kinder haben sollen. (...)
(...) Das Ziel Grüner Politik in Bayern ist es, vor allem die kleinen Grundschulen zu erhalten nach dem Motto „kurze Beine – kurze Wege“. Ein gutes Angebot zur Kinderbetreuung – auch für den ganzen Tag – ist für Eltern die zwingende Voraussetzung, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. (...)
(...) Eine Schule für alle als Ganztagsangebot wäre daher eine Lösung: also eine 10-jährige gemeinsame Schule unabhängig von sozialer, ökonomischer, kultureller oder religiöser Herkunft und Geschlecht und anderen Behinderungen; mit ausgiebigen kreativen Bildungs- und Betreuungsangeboten am Nachmittag. Solch ein integriertes Schulsystem führt zusätzlich dazu, dass leistungsstärkere SchülerInnen in Lernumgebungen positiven Einfluss auf leistungsschwächere SchülerInnen und deren Lernfortschritte ausüben. Dabei entstehen keine Nachtele für Erstere. (...)