Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von George M. • 11.07.2008
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2008 (...) Im Übrigen hält Ihre Ausgangsthese, höhere monetäre Unterstützungen für Kinder führten zu einer höheren Geburtenquote, nicht einmal im OECD-Raum der Realität stand, um von den peripheren Gesellschaften ganz zu schweigen. Wenn dem so wäre, dann müsste Deutschland, wo das Volumen der monetären Transfers für Kinder im OECD-Vergleich mit am höchsten ist, eine höhere Geburtenrate haben als etwa Schweden, das ein eher niedriges Volumen monetärer Transfers aufweist. (...)
Frage von Werner C. • 11.07.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Reinhard Z. • 11.07.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 16.02.2009 Sehr geehrter Herr Zwanziger,
ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich mich als Bundesministerin der Justiz nicht zu (laufenden) Verfahren äußern kann, gleiches gilt für die Bewertung der Vorgehensweise von Strafverfolgungsbehörden.
Frage von Marlene F. • 11.07.2008
Antwort von Rolf Hempelmann SPD • 14.07.2008 (...) bei dem von Ihnen vorgeschlagenen "Klima-Soli-Beitrag" handelt es sich nicht um einen Vorschlag von Bundesumweltminister Gabriel, sondern der Vorschlag ist Teil eines Entwurfs der EU-Kommission zur Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels ab 2013. Dass sich nun Bundesumweltminister Gabriel mit der Thematik auseinander setzt, liegt an den Verhandlungen auf EU-Ebene, die nun zu diesem Vorschlag stattfinden. (...)
Frage von Ben G. • 11.07.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 29.07.2008 Sehr geehrter Herr Gann,
Art. 146 GG ermöglicht eine neue Verfassung zu erlassen, und zwar im Wege der Volksabstimmung. Für Änderungen des gegenwärtigen Grundgesetzes gilt Art. 79 GG.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Helge D. • 11.07.2008
Antwort von Peter Bleser CDU • 11.07.2008 (...) die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) für wissenschaftliche Versuche muss vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) genehmigt werden. Sofern GVO für kommerzielle Zwecke angebaut werden sollen, nimmt das BVL als nationale Behörde im gemeinschaftlichen Genehmigungsverfahren der EU dazu Stellung. (...)