Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen K. • 03.09.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 06.09.2017 (...) Im Gegenteil, gerade in sozialen Dienstleistungen gibt es Bedingungen, die nicht attraktiv sind für Beschäftigte, was dort zu Fachkräfteproblemen führt. Ich habe mit einem Pakt für anständige Löhne genau dieses Ziel in den Blick genommen. Denn gerade in Bereichen wie der Pflege brauchen wir gut ausgebildete und daher auch gut bezahlte Beschäftigung. (...)
Frage von Sabine R. • 28.08.2017
Antwort ausstehend von Alexander S. Neu Die Linke Frage von Christian S. • 05.04.2017
Antwort ausstehend von Oliver Kumbartzky FDP Frage von Christian S. • 05.04.2017
Antwort von Peter Mohrfeldt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.05.2017 (...) Ich halte das bis heute gültige Konstrukt der Zwangsmitgliedschaften nicht für zeitgemäß und lehne es ab, zumal eine große Summe aus diesen Geldern für die Bezahlung hochdotierter Posten und der Vermehrung des Geldes benutzt wird. (...)
Frage von Christian S. • 05.04.2017
Antwort von Patrick Breyer PIRATEN • 09.04.2017 (...) Die vielfach praktizierte Zwangsmitgliedschaft in Kammern und Verbänden in Deutschland schränkt Unternehmer und Betriebe in ihrer Freiheit ein und bieten nicht durchgängig für den Zwangsbeitrag äquivalente Leistungen. (...)
Frage von Uwe B. • 16.08.2014
Antwort von Anja Grabs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2014 (...) Zudem wollen wir abgewanderte Fachkräfte stärker zur Rückkehr in die frühere Heimat bewegen. Dem guten Beispiel der Willkommensagentur Uckermark wollen wir mit einem landesweiten Programm folgen. (...)